Vereinfacht gesagt handelt es sich bei kältetoleranten Blumen um Blumen, die kühleren Temperaturen im Garten standhalten. Im Gegensatz zu zarten einjährigen Pflanzen werden frostbeständige Blüten nicht durch Frost beschädigt. Das Erlernen des Anbaus frostharter Blumen ist eine der einfachsten Möglichkeiten, die Vegetationsperiode zu verlängern. Gärtner werden sich im Spätherbst und frühen Frühling über farbenfrohe Blumenbeete freuen. In manchen Klimazonen können die kälteresistentesten Blumen sogar den ganzen Winter über blühen. Doch welche Blumen sind winterhart?

  1. Alyssum: Dieses niedrigwüchsige einjährige Strauchkraut, auch als Süßer Alyssum bekannt, ist unglaublich kältetolerant. Alyssum blüht auch bei warmem Wetter gut und ist daher eine tolle Ergänzung für Blumenbeete und Kübel. Viele Gärtner schlagen vor, Steinkraut in der Nähe von Gehwegen und Wegen zu pflanzen, wo man seinen süßen Duft genießen kann.
  1. Einjähriger Phlox: Ähnlich wie der mehrjährige Phlox produzieren einjährige Phloxpflanzen eine Fülle von Blüten in Büscheln, jedoch an viel kürzeren Stielen. Für eine sehr frühe Blüte kann einjähriger Phlox im Herbst und Frühling gepflanzt werden. Aufgrund ihrer langen Haltbarkeit in der Vase sind diese Pflanzen auch bei Schnittblumenzüchtern sehr beliebt.
  1. Baccalaureate-Knopfpflanzen: Baccalaureate-Knopfpflanzen gehören zu den kälteresistentesten Blumen und halten den eisigen Temperaturen einer Herbstpflanzung durchweg stand. Wenn im Frühjahr das Wachstum wieder einsetzt, werden sich Blumenzüchter mit Sicherheit über eine große Menge leuchtender Blumen freuen.
  1. Ringelblume: Auch als „Ringelblume“ bekannt, werden frostharte Blumen wie die Ringelblume wegen ihrer Nützlichkeit in Blumen- und Kräutergärten geschätzt. Die Farbe der leuchtenden, fröhlichen Blüten variiert von sehr blassem Weiß bis zu dunklem Mahagoni-Orange.
  1. Vergissmeinnicht: Jährliche Vergissmeinnicht sind für viele ein Favorit im Vorfrühling. Massen dieser winzigen, leuchtend blauen Blüten sind eine beliebte Wahl für Rabatten und Behälter. Vergissmeinnicht-Blumen können in manchen Gegenden invasiv sein. Informieren Sie sich vor dem Pflanzen immer über die örtlichen Vorschriften.
  1. Stiefmütterchen: Stiefmütterchen gehören seit langem zu den beliebtesten frostharten Blumen unter Gärtnern. Aufgrund der großen Farbvielfalt ist es nicht ungewöhnlich, dass Stiefmütterchen im Herbst und in den milderen Winterperioden blühen.
  1. Shirley-Mohnblumen: Shirley- Mohnblumen sind in der Landschaft wegen ihres zarten, papierähnlichen Aussehens beliebt. Shirley-Mohnblumen eignen sich ideal für große Naturbepflanzungen oder Gärten mit einem entspannteren, unbeschwerteren Design.
  1. Löwenmaul: Wenn es im Spätherbst gepflanzt wird, gehört das Frühlings-Löwenmaul zu den ersten Blumen, die im Garten zu blühen beginnen. Die großen Blütenstiele sind äußerst attraktiv für Bestäuber und nützlich für Schnittblumenarrangements.
  1. Duftende Brühe: Duftende Brühe ist eine köstliche Ergänzung für den Garten. Im Herbst gepflanzte Pflanzen beginnen zu blühen, wenn die Temperaturen jedes Frühjahr wärmer werden. Wie viele kältetolerante Blumen bieten die Sorten den Züchtern ein wunderschönes Aroma, das mit Sicherheit auffällt.
  1. Edelwicke: Edelwickenblüten (Lathyrus odoratus) gehören zu den duftendsten, winterharten einjährigen Blumen im Garten. Im Herbst gepflanzt, können die großen Reben beeindruckende Höhen erreichen. Dies macht sie zu einem atemberaubenden Gartenakzent oder einer zentralen Pflanze. Nicht zu verwechseln mit Gartenerbsen, da alle Teile der Duftwicke (einschließlich der Samen) giftig sind.
Erfahren Sie mehr über Ihre Lieblingsblumen

Schreibe einen Kommentar