Was erhellt die Küche besser als leuchtend grüne Pflanzen? Sie verleihen einem ansonsten zweckmäßigen Raum einen „Wow“-Touch. Viele Pflanzen bringen auch Leben in Ihre Küche, indem sie die Luft reinigen. Die Luftfeuchtigkeit in der Küche versorgt Pflanzen mit der dringend benötigten Feuchtigkeit, und wenn das Licht hell und sonnig ist, gedeihen die Pflanzen in der Küche.
Egal, ob Sie Küchen-, Heil- oder Zierpflanzen bevorzugen, unten finden Sie die 10 besten Zimmerpflanzen für die Küche, die Sie ausprobieren sollten.
Die 10 besten Zimmerpflanzen für die Küche: Zimmerpflanzen für die Küchentheke und mehr
- Luftpflanze – Tillandsia ist eine pflegeleichte Pflanze, wenn Sie daran denken, sie von Zeit zu Zeit zu besprühen. Luftpflanzen benötigen keine Erde und werden oft an Holz befestigt oder in dekoratives Glas gestellt. Montieren Sie es überall in Ihrer Küche, wo Sie helles Licht für ein wenig mehr Schwung haben.
- Aloe Vera – Aloe Vera ist seit langem ein Erste-Hilfe-Hausmittel gegen Verbrennungen. Und Köche sind oft schuld. Die langen, saftigen, spitzen Blätter der Aloe-Pflanze enthalten ein Gel, das auf die Verbrennung aufgetragen werden kann und für sofortige, kühlende Linderung sorgt. Aloe-Pflanzen brauchen nicht viel Wasser, spenden ihnen aber helles Licht.
- Folienpflanze – Die grünen und silbernen Blätter setzen in jeder Küche einen auffälligen Akzent. Die oft in einer Blumenampel gehaltene Aluminiumpflanze ( Pilea cadierei ) benötigt im Sommer mäßiges Licht, im Winter jedoch einen helleren Standort, beispielsweise in der Nähe eines Südfensters. Gießen Sie, sobald der Boden trocken ist. Vermeiden Sie jeglichen Zug heißer oder kalter Luft.
- Gusseisenanlage – Jeder sollte eine Gusseisenanlage haben, denn wie der Name schon sagt, ist sie ein harter Brocken. Es hält schlechten Lichtverhältnissen, seltenem Gießen und Hitzeschwankungen stand. Die länglichen, grünen Blätter von Gusseisen ( Aspidistra elatior ) können massiv oder mit bunten Flecken versehen sein.
- Kräuter – Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, warum halten Sie diese nicht griffbereit auf der Küchentheke oder auf der Fensterbank? Denken Sie an Basilikum, Petersilie, Oregano, Thymian und Salbei. Die meisten Kräuter vertragen sich gut mit viel leichtem bis mäßigem Wasser. Wenn das Licht ein Problem darstellt, platzieren Sie eine Leuchtstofflampe unter dem Schrank oder kaufen Sie ein Kräutergarten-Set mit Beleuchtung.
- Hoya – Mit ihrem rankenden Wuchs und saftigen Blättern können Hoyas Vernachlässigung tolerieren. Geben Sie ihnen helles, indirektes Licht und lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut trocknen. Es gibt viele Arten von Hoya, darunter bunte Blätter, seilförmige, herzförmige, ovale usw. Hoyas werden für ihre aromatischen Blüten verehrt.
- Geldbaum – Der Geldbaum soll Glück bringen ( Aquatic Pachira ) setzt an einem sonnigen Platz in Ihrer Küche ein elegantes Statement. Es hat geflochtene Stängel und hellgrüne Blätter mit Schwimmhäuten. Es braucht Feuchtigkeit und tiefes, seltenes Gießen. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, stellen Sie den Topf auf eine mit Wasser gefüllte Kieselschale.
- Pothos – Pothos gehören zu den besten Küchenpflanzen und eignen sich hervorragend für Anfänger. Die herzförmigen grünen oder bunten Blätter fallen an den Seiten des Behälters herab. Geben Sie ihm indirektes Licht und lassen Sie ihn zwischen den Wassergaben trocknen, damit er glücklich bleibt.
- Spinnenpflanze – Ideal für große Behälter oder Hängekörbe. Ihre langen, gewölbten Blätter können einfarbig oder bunt sein und bilden Absätze an den Enden langer Stängel. Sie eignen sich gut für helles, indirektes Licht und mäßiges Wasser. Spinnenpflanzen ( Chlorophytum comosum ) lieben Feuchtigkeit und ihr Mangel macht sich an braunen Spitzen bemerkbar.
- Venusfliegenfalle – Wenn Sie eine Hintertür zur Küche haben, besteht eine gute Chance, dass ab und zu eine Fliege hineinkommt. Wenn es auf Ihrer Fliegenfalle landet, ist es vorbei. Fliegenfallen benötigen einen konstant feuchten, sauren Boden und wenig Licht.