Farn-Zimmerpflanzen verleihen einem Innenraum eine üppige tropische Atmosphäre. Sie heben blühende Pflanzen schön hervor, verleihen ihnen Struktur und haben interessante Blätter. Hier sind einige schöne Sorten, die sich gut für den Innenanbau eignen.

Wie man Farne drinnen anbaut

Bevor Sie eine der zahlreichen Farnarten für Ihre nächste Zimmerpflanze auswählen, ist es wichtig zu verstehen, was sie zum Gedeihen in Innenräumen benötigen. Die meisten als Zimmerpflanzen gezüchteten Farne stammen aus den Tropen und mögen daher indirektes Licht, Wärme und Feuchtigkeit.

Alle Farne sollten in gut durchlässigen Behältern wachsen. Wenn Sie einen Farn im Innenbereich gießen, sollten Sie die spezifischen Bedürfnisse der Sorte kennen. Die meisten Farne mögen feuchte Erde, aber einige, wie der Bostonfarn, gedeihen am besten, wenn die Bodenoberfläche vor dem nächsten Gießen trocknet.

Tropische Farne brauchen Feuchtigkeit, was im Winter in Innenräumen ein Problem sein kann. Verwenden Sie einen Zerstäuber oder eine Kieselschale, um eine feuchtere Umgebung um Ihre Farne herum zu schaffen. Farne brauchen keine volle Sonne, also platzieren Sie Ihre Pflanzen in der Nähe eines Nord- oder Ostfensters.

Beste Farn-Zimmerpflanzensorten

Hier sind einige Arten von Farnen, die sich ideal für den Innenanbau eignen:

  1. Boston. Der Bostonfarn ist eine klassische Zimmerpflanze mit attraktiven gefiederten Wedeln. Sie können verschiedene Sorten finden, die unterschiedlich groß sind, eine interessantere Textur haben und entweder aufrecht oder hängend sind.
  2. Vogelnest. Dieser einzigartige Farn wächst zuverlässig im Innenbereich. Dem Vogelnestfarn fehlen die gefiederten Wedel der meisten Farne. Die Wedel sind lang, breit und haben gewellte Kanten.
  3. Kaninchenfußball. Die braunen, flaumigen Rhizome geben dem Hasenfußfarn seinen Namen. Sie wachsen über den Rand des Behälters und die Wedel sind zart und spitz. Um die beste Sicht auf beides zu haben, verwenden Sie einen Hängebehälter.
  4. Mutter. Teilen Sie dieses mit Freunden. Der Name Mutterfarn kommt daher, dass auf den größeren Wedeln kleine „Babys“ wachsen. Sie können sie pflücken, um eine neue Pflanze zu vermehren.
  5. Hirschhorn. Dieser einzigartige Farn ist ein Epiphyt und benötigt daher ein geeignetes Substrat, beispielsweise eine Mischung aus Torf und Torfmoos. Der Hirschhornfarn benötigt viel Feuchtigkeit, aber unter den richtigen Bedingungen wächst er langsam zu einer großen Pflanze heran. Da es sich um einen Farnanbau für Fortgeschrittene handelt, sollten Sie zunächst einfachere Arten ausprobieren.
  6. Kretische Bremse. Stellen Sie diesen Farn an einen warmen Ort, zum Beispiel in die Nähe eines Heizkörpers. Außerdem braucht es viel Luftfeuchtigkeit. Der kretische Farn belohnt Sie mit hübschen bunten Wedeln.
  7. Taste. Wählen Sie einen Knopffarn für kleine Räume. Sie wird nur etwa 31 bis 46 cm groß und hat runde, knopfförmige Blätter.
  8. Stechpalme. Der Stechpalmenfarn ist vielleicht nicht leicht zu finden, aber er ist einzigartig unter den Farnen, weil er trockenere, kühlere Bedingungen bevorzugt. Dies macht sie zu einer idealen Zimmerpflanze, wenn Sie sie bekommen können.
  9. Spargel. Obwohl der Spargelfarn kein echter Farn ist, sieht er mit seinen gefiederten Blättern wie einer aus. Wenn Sie ein helles, sonniges Fenster haben, nimmt es der Spargelfarn gerne an.

Schreibe einen Kommentar