Wenn Sie einen exotischen Obstbaum züchten möchten, versuchen Sie es mit dem Anbau von Sternfrüchten. Die Sternfrucht ist eine süß-saure Frucht, die in Südostasien beheimatet ist. Wegen der Form der Frucht wird sie auch Sternfrucht genannt, denn wenn man sie in Scheiben schneidet, offenbart sie einen perfekten fünfzackigen Stern.

Interessieren Sie sich für den Anbau von Sternfrüchten? Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie man einen Sternobstbaum pflanzt und wie man Sternobstbäume pflegt.

Über Sternfrucht

Sternfrüchte sind subtropisch und können unter idealen Bedingungen eine Höhe von etwa 7,5 bis 9 m und einen Durchmesser von 6 bis 7,5 m erreichen.

Der Baum ist in wärmeren Klimazonen immergrün, verliert jedoch seine Blätter, wenn die Temperaturen für einen bestimmten Zeitraum unter -3 °C fallen. In den Vereinigten Staaten können Sternfrüchte in den USDA-Zonen 9 bis 11 angebaut werden. Ansonsten müssen Sie Sternfrüchte in Behältern anbauen , um sie über den Winter ins Haus zu bringen.

Die Blätter der Sternfrucht sind spiralförmig angeordnet. Sie sind weich, mittelgrün und oben glatt mit einer leicht behaarten Unterseite. Sie sind lichtempfindlich und falten sich nachts oder bei Störungen des Baumes zusammen. Mehrmals im Jahr erscheinen rosa bis lavendelfarbene Blütenbüschel, aus denen wachsartige, gelbschalige Früchte hervorgehen.

So pflanzen Sie eine Sternfrucht

In den Tropen können Sternfrüchte das ganze Jahr über gepflanzt werden, in kälteren Regionen jedoch im Sommer.

Diese Bäume vermehren sich durch Samen oder durch Pfropfen . Allerdings sind die Samen dieser besonderen Frucht nur für kurze Zeit, höchstens ein paar Tage, keimfähig. Verwenden Sie daher die frischesten verfügbaren Samen, um die Keimchancen zu erhöhen. Sie können auch versuchen, Sternfrüchte durch Pfropfen anzubauen. Sammeln Sie gepfropftes Holz auf ausgewachsenen Zweigen, die Blätter und, wenn möglich, Knospen haben. Als Unterlage sollten gesunde, einjährige Pflanzen verwendet werden.

Sternfrüchte mögen warme Temperaturen und gedeihen am besten bei Temperaturen zwischen 20 und 35 °C. Wählen Sie einen sonnigen Standort, vorzugsweise mit nährstoffreichem, lehmigem, mäßig saurem Boden mit einem pH-Wert von 5,5 bis 6,5. um zu versuchen, Sternfrüchte anzubauen.

Pflege von Sternfrüchten

Sternfrüchte sollten in der vollen Sonne gepflanzt und das ganze Jahr über regelmäßig bewässert werden. Seien Sie jedoch vorsichtig, da Sternobstbäume empfindlich auf Überwässerung reagieren.

Wenn Ihr Boden wenig fruchtbar ist, düngen Sie die Bäume alle 60 bis 90 Tage leicht, bis sie sich etabliert haben. Danach düngen Sie ein- bis zweimal im Jahr mit einem Futter, das 6 bis 8 % Stickstoff , 2 bis 4 % Phosphorsäure , 6 bis 8 % Kali und 3 bis 4 % Magnesium enthält.

Bäume sind in bestimmten Böden anfällig für Chlorose . Um chlorotische Bäume zu behandeln, tragen Sie chelatisiertes Eisen und andere Mikronährstoffe auf die Blätter auf.

Denken Sie daran, dass die Bäume beim Anbau von Sternfrüchten subtropisch sind und vor kalten Temperaturen geschützt werden müssen. Bei kalten Temperaturen sollten Sie die Bäume unbedingt abdecken.

Bäume müssen selten beschnitten werden. Sie haben auch kaum Krankheitsprobleme, sind aber in Gebieten, in denen diese Schädlinge ein Problem darstellen, anfällig für Fruchtfliegen , Fruchtmotten und Fruchtwanzen.

Schreibe einen Kommentar