Hochbeete bieten viele Vorteile: Sie lassen sich leicht bewässern, sie sind in der Regel unkrautfrei und wenn die Gelenke steif werden, machen Hochbeete gleich viel mehr Spaß beim Gärtnern.
Wenn Sie in einer Wohnung wohnen, denken Sie vielleicht, dass ein Hochbeet nicht in Frage kommt, aber mit ein wenig Einfallsreichtum ist die Schaffung eines erhöhten Wohnungsgartens durchaus möglich. Lesen Sie weiter, um Ideen und Tipps für Hochbeete auf dem Balkon zu erhalten.
Hochbeete für den Balkon
Attraktive Hochbeete sind leicht erhältlich und einfach zu montieren. Allerdings ist es nicht schwer, ein eigenes Hochbeet auf dem Balkon anzulegen. Im Allgemeinen ist eine einfache Holzkiste die einfachste Lösung.
Die Tiefe der Kiste hängt davon ab, was Sie anbauen möchten, aber mit einer Tiefe von 20 cm (8 Zoll) können Sie Gemüse wie Radieschen, Mangold, Salat, Spinat, Frühlingszwiebeln und die meisten Kräuter anbauen. Eine Tiefe von 30 cm ist für die meisten Blumen und Gemüsesorten ausreichend, darunter auch Wurzelgemüse wie Karotten, Rüben oder Rüben.
Bauen Sie kein Hochbeet auf einem Balkon, bis Sie sicher sind, dass der Balkon stark genug ist, um einen mit feuchter Blumenerde und Pflanzen gefüllten Kasten aufzunehmen. Wenn Sie mieten, sprechen Sie vor Beginn mit dem Hausverwalter oder Vermieter.
Sie können ein Hochbeet auf einem Balkon aus recyceltem Holz bauen, denken Sie dabei aber an die vorherige Verwendung des Holzes. Beispielsweise sind mit Chemikalien behandelte Holzpaletten wahrscheinlich für den Blumenanbau geeignet, nicht jedoch für den Gemüseanbau. Das Gleiche gilt für gebeiztes oder lackiertes Holz.
Sie können auch verrottungsbeständiges Zedern- oder Mammutbaumholz verwenden, das attraktiv und langlebig ist.
Wenn ein normales Hochbeet zu schwer ist, kann ein Hochbeettisch eine gute Option sein. Ein Hochbeettisch nimmt weniger Erde auf und lässt sich mit Rollen leicht bewegen.
Erstellen Sie einen erhöhten Apartmentgarten
Planen Sie Ihr Hochbeet sorgfältig. Die meisten Pflanzen brauchen sechs bis acht Stunden Sonne pro Tag, obwohl einige, wie Spinat, Mangold oder Salat, auch im Halbschatten gut gedeihen. Stellen Sie das Bett außerdem so auf, dass Wasser leicht zugänglich ist.
Wenn Sie keine Holzkiste bauen möchten, können Sie ganz einfach einen erhöhten Wohnungsgarten anlegen, indem Sie Futtertröge verwenden, die im Hoffachhandel erhältlich sind. Achten Sie darauf, Drainagelöcher in den Boden zu bohren.
Im Allgemeinen eignet sich für die meisten Pflanzen eine Mischung aus einem Drittel Kompost und zwei Dritteln Blumenerde. Wenn Sie jedoch Kakteen oder Sukkulenten anbauen, verwenden Sie statt Kompost groben Sand.
Richten Sie Ihr Hochbeet aus, bevor Sie es mit Pflanzsubstrat füllen. Kunststoff in Lebensmittelqualität ist akzeptabel, Landschaftsstoff ist jedoch besser, weil er abfließt.
Stellen Sie das Bett an seinen festen Platz, bevor Sie es füllen. Wenn das Bett nicht auf Rollen steht, ist es äußerst schwierig, es zu bewegen.
Denken Sie an die Nachbarn, die unter Ihnen wohnen. Ihr Hochbeet auf einem Balkon benötigt eine Art Matte oder einen Auffangbehälter für überschüssiges Wasser.