Auch wenn die Temperaturen im Herbst abkühlen, sehnen sich viele von uns immer noch danach, vor dem großen Frost etwas Zeit draußen zu verbringen . Dabei handelt es sich in der Regel um viele Schichten und/oder um eine der vielen Arten von Außenkaminen, die es gibt. Im Allgemeinen gibt es fünf Arten von Außenkaminen mit Variationen für jeden Stil. Welche sind also die besten Außenkamine, um Sie warm zu halten? Im Folgenden haben wir eine Liste der Feuerstellen zusammengestellt, die am besten zu Ihrer Umgebung passen.

Welcher Kamin ist der Beste?

Um zu entscheiden, welcher Kaminstil in Ihre Landschaft integriert werden soll, müssen Sie Ihre Anforderungen und Erwartungen klären. Möchten Sie beispielsweise nur eine teilweise überdachte Terrasse oder einen Wintergarten beheizen oder möchten Sie ein Lagerfeuer auf einem Grundstück anzünden, das natürlich alles andere als brennbar ist?

Auch das Budget ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Outdoor-Kaminstils. Die Budgets können stark variieren, von einer selbstgebauten Feuerstelle aus recycelten Ziegeln, Steinen oder Pflastersteinen bis hin zu exorbitanteren Budgets wie einem Feuer/Ofen im Freien, einer gekauften Säule oder einer Schüssel.

Schauen Sie sich unseren Leitfaden zum Leben im Freien an

Was sind die besten Stile für Außenkamine?

Es stehen viele Stile zur Auswahl, aber wir haben die Auswahl auf fünf Grundtypen von Kaminen eingegrenzt. Jede Art von Außenkamin hat eine bestimmte Funktion mit Abwandlungen dieser Funktionen, die die Optionen ein wenig verändern.

Auch hier hängt die Entscheidung, welchen Kaminstil Sie in Ihre Landschaftsgestaltung integrieren möchten, von Ihren Erwartungen an die Wärmemenge, die Sie erhitzen möchten, den Kosten und anderen spezifischen Anforderungen Ihrer Landschaftsgestaltung, Terrasse, Terrasse usw. ab.

Es gibt viele Gründe, einen Außenkamin anzubringen. Jeder der folgenden Kaminstile bietet Ihnen bei kühleren Temperaturen einen Ort zum Beisammensein, Essen und geselligen Beisammensein. Sie können Ihren Außenbereich aufwerten, indem sie den Innenbereich effektiv zur Geltung bringen. Sie sind wartungsarm und verleihen einem Bereich eine optische Attraktivität.

5 Arten von Außenkaminen

  1. Unser bester Outdoor-Kaminstil ahmt das ultimative Wärmezentrum nach: das Lagerfeuer. Natürlich können Sie aus recycelten Materialien einen DIY-Lagerfeuerbereich erstellen oder das Projekt ein wenig optimieren, indem Sie einen oberirdischen Bereich bauen, um Getränke und Teller aus den Luxusmaterialien Ihrer Wahl abzustellen. Sie können wählen, ob Sie Ihren Kamin mit Holz oder Erdgas, Holzkohle, Bioethanol oder Gel befeuern möchten. Der Vorteil einer Feuerstelle besteht außerdem darin, dass Sie auf der Struktur grillen und kochen können.
  1. Die zweite Art von Feuerstelle ist eine Feuerschale oder ein Tisch. Feuerschalen oder Tische gibt es in verschiedenen Größen, von Tischversionen bis hin zu freistehenden Feuerschalen. Der Unterschied zwischen einer Grube und einer Feuerschale besteht darin, dass eine Feuerschale auf dem Boden steht und somit leichter zu transportieren ist. Durch die einfache Mobilität können Sie je nach Bedarf den Standort wechseln und ein Haus zum Schutz vor Umwelteinflüssen unter einer Überdachung bewegen.
  1. Feuersäulen ähneln Kohlenbecken und Tischen, abgesehen von der Form. Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einer Feuersäule um eine zylindrische oder säulenförmige Ablagerung, die Feuer enthält. Wie Schalen verbrennen Säulen im Allgemeinen kein Holz, sind aber leichter zu bewegen und äußerst elegant. Weder Schüsseln noch Säulen eignen sich zum Kochen oder Grillen.
  1. Kamine sind eine weitere Option für diejenigen, die Wärme im Hinterhof suchen. Kamine (spanisch für „Kamin“) sind in ganz Mexiko weit verbreitet und bestehen aus Terrakotta. Moderne Strukturen können jedoch aus einer Vielzahl von Materialien, einschließlich Metall, hergestellt werden. Kamine sind im Allgemeinen für die Verwendung von Holz konzipiert. Hickory, Mesquite oder Zeder, obwohl moderne Kamine mit Erdgas oder Propan betrieben werden können. Der einzige Nachteil eines Kamins besteht darin, dass er nicht für sehr kalte Temperaturen geeignet ist. Es entfernt die Luft, lagert den Schornstein jedoch in der Garage, im Schuppen oder im Keller, wenn die Temperaturen wirklich sinken.
  1. Unsere letzte Option an Outdoor-Kaminstilen ist ein Outdoor-Kamin. Ein Außenkamin vereint alle oben genannten Eigenschaften in einem stilvollen und funktionalen Paket. Ein Außenkamin bietet eine gute Wärmeleistung, die Romantik einer offenen Flamme und die Möglichkeit, ihn zum Kochen zu nutzen, und das bei gleichzeitiger Erfüllung der Sicherheitskriterien und mit geringem Schaden.

Jeder der oben genannten Kaminstile könnte eine Option für Sie sein. Wenn die Kosten eine große Rolle spielen, ist ein DIY-Kamin aus wiederverwendeten feuerfesten Materialien die Lösung. Die Kosten für Kamine, Tische und Säulen variieren und sind für sehr wenig Geld zu finden. Jemanden vorbeikommen zu lassen und eine Feuerstelle zu bauen, könnte die teuerste Option sein … vor allem, wenn Sie sich für eine Outdoor-Küche entscheiden, die in den Plänen enthalten ist!

Schreibe einen Kommentar