Gartenabfälle sind ein unvermeidliches Nebenprodukt bei der Pflege eines Hofes, Rasens oder Gartens. Unabhängig davon, ob Sie ernsthaft im Garten arbeiten oder nicht: Wenn Sie über einen Außenbereich verfügen, entsteht Abfall. Die Entsorgung von Gartenabfällen ist nicht so einfach, wie Sie vielleicht denken. Nur weil es biologisch ist, heißt das nicht, dass man es überall hinstellen kann. Folgendes müssen Sie wissen:
Was sind Gartenabfälle?
Gartenabfälle sind alle organischen Stoffe, die Sie in Ihrem Garten anfallen und die entsorgt oder an anderer Stelle deponiert werden müssen. Dazu gehören Blätter, Stöcke, Grasschnitt, alles, was von Sträuchern oder Bäumen abgeschnitten wurde, sowie Pflanzen, die Sie entfernt oder geschnitten haben.
Warum darf man Gartenabfälle nicht in den Müll werfen?
Wenn Sie in einer Gemeinde wohnen, in der es eine Müllabfuhr gibt, wissen Sie wahrscheinlich, dass Sie Ihre Gartenabfälle nicht zusammen mit Ihrem anderen Abfall entsorgen dürfen. Abfälle landen auf einer Mülldeponie und es gibt viele gute Gründe, warum Gartenabfälle dort nicht landen sollten:
- Organische, biologisch abbaubare, „saubere“ Gartenabfälle nehmen auf Mülldeponien wertvollen Platz ein, der für die Lagerung anderer Abfallarten benötigt wird.
- Bei der Zersetzung von Grünabfällen entsteht viel Methan. Auf einer Mülldeponie kann dieses brennbare Gas in den Boden eindringen und sich unter Gebäuden ansammeln, wo es ein ernstes Sicherheitsrisiko darstellt.
- Organische Abfälle produzieren auch saure Verbindungen, die, sobald sie im Boden sind, zur Auswaschung giftiger Substanzen aus der Deponie und zur Kontamination anderer Bodenbereiche und sogar des Grundwassers beitragen.
Was tun statt Gartenabfälle?
Eine der einfachsten Möglichkeiten, Gartenabfälle nachhaltig zu entsorgen, besteht darin, sie zur Abholung durch das Abfallentsorgungsunternehmen Ihrer Stadt einzutüten. Von dort wird es zur Kompostierung in Anlagen gebracht. Viele Städte verarbeiten mittlerweile auch Grünabfälle zu Mulch, den die Bewohner abholen und kostenlos nutzen können.
Wenn Sie an Ihrem Wohnort keinen Entsorgungsdienst für Gartenabfälle haben, können Sie für einen Service bezahlen, der Ihre Abfälle zur Kompostierung und zum Recycling abholt. Natürlich ist Sammeln nicht völlig nachhaltig. Dies erfordert viel Autofahren und den Verbrauch fossiler Brennstoffe. Hier sind einige andere, nachhaltigere Möglichkeiten zur Gartenabfallentsorgung:
- Lassen Sie das geschnittene Gras auf dem Rasen liegen. Kleinere Änderungen in der Art und Weise, wie Sie Ihren Garten pflegen, beseitigen einige Entsorgungsprobleme. Wenn Sie beispielsweise bei jedem Mähen nur etwa ein Drittel der Graslänge abschneiden, können Sie das Schnittgut einfach auf dem Rasen liegen lassen. Sie zersetzen sich schnell, reichern den Boden an und tragen entgegen der landläufigen Meinung nicht wesentlich zu dieser Ablagerung bei.
- Mulchen Sie die Herbstblätter. Das Gleiche können Sie mit den meisten Blättern tun, die im Herbst fallen. Mähen und mulchen Sie sie häufig und lassen Sie sie an Ort und Stelle.
- Machen Sie Mulch für die Beete. Eine andere Möglichkeit besteht darin, diese Blätter oder Grasschnitte in einen Beutel zu packen und sie als natürlichen Mulch in Ihren Blumenbeeten zu verwenden. Mieten Sie einen Holzhäcksler, um Reste von verholzten Bäumen und Sträuchern in größeren, haltbareren Mulch zu verwandeln.
- Erstellen Sie einen Komposthaufen. Durch die Herstellung Ihres eigenen Komposts erhalten Sie eine fertige Quelle organischer Substanz, um den Boden anzureichern und die Pflanzen zu ernähren. Mit Kompost können Sie Küchenabfälle auch nachhaltiger entsorgen, als sie in den Müll zu werfen. Die Kompostierung zu Hause ist natürlich durch den verfügbaren Platz begrenzt, aber Sie können auf diese Weise einige Gartenabfälle loswerden.
- Schaffen Sie Lebensraum für Wildtiere. Widmen Sie eine Ecke oder einen Bereich des Gartens einer natürlichen Tierwelt . Alle Arten von Tieren, von Fröschen und Insekten bis hin zu Vögeln und Säugetieren, profitieren von Haufen toter Blätter oder Ästen und Zweigen.
- Ersetzen Sie das Gras. Reduzieren Sie die Menge an Abfall, die Sie produzieren, indem Sie einen Teil Ihres Rasens durch Blumenbeete, Bodendecker oder einheimische Bepflanzungen ersetzen. Beete können mehr Abfall aufnehmen, beispielsweise gemulchtes Laub. Weniger Rasen bedeutet auch, dass weniger Grasschnitt gemäht werden muss.