Lila Blumen werden seit langem symbolisch mit Königtum und Reichtum in Verbindung gebracht. Anhand ihres intensiven Glanzes und ihrer stark gesättigten Farben ist es leicht zu verstehen, wie viele dieser Verbindungen möglicherweise entstanden sind. Egal, ob es sich um eine dunkelviolette Pflanze oder eine Pflanze mit hellvioletten Blüten handelt, viele finden, dass diese Farbe unglaublich gut für die Gartengestaltung zu Hause geeignet ist. Züchter können mit hellvioletten Blütenpflanzen nicht nur einen unvergesslichen Garten schaffen, sondern auch Räume schaffen, die sowohl schön als auch äußerst attraktiv für Bestäuber und nützliche Insekten sind. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf einige der am häufigsten vorkommenden hellviolett blühenden Bäume und Sträucher.
Beliebte hellviolett blühende Pflanzen
- Gewöhnlicher Flieder – Der Gewöhnliche Flieder ist ein zuverlässig hellviolett blühender Strauch. Diese Pflanzen blühen den ganzen Frühling über und bringen beeindruckende Blütenmengen hervor, die normalerweise etwa zwei Wochen lang halten. Zu diesem Zeitpunkt bemerken Gärtner möglicherweise den angenehmen Duft der Blumen, der durch den Anbauraum weht. In den letzten Jahren wurden mehrere neue Hybridarten des Flieders eingeführt. Viele dieser Hybriden sind aufgrund ihrer verbesserten Form, Blütenstruktur und/oder Widerstandsfähigkeit in der Landschaft nützlich. Hybridflieder gibt es auch in den Farben Weiß, Rosa und Dunkelviolett.
- Schmetterlingsstrauch „Grand Cascade“ – Schmetterlingssträucher sind für ihre enorme Blütenproduktion bekannt. „Grand Cascade“ ist eine Sorte, die lange, gebogene Zweige mit Tausenden atemberaubenden pastellvioletten Blüten hervorbringt. Da die Pflanze bekanntermaßen eine Vielzahl von Schmetterlings- und Kolibriarten anzieht, ist sie oft eine gute Wahl für Gärtner, die ein blühendes Gartenökosystem schaffen möchten. Im Gegensatz zu vielen blühenden Sträuchern, die in den heißesten Sommermonaten Schwierigkeiten haben zu blühen, können Schmetterlingssträucher sowohl bei Hitze als auch bei Feuchtigkeit gedeihen.
- Lavendel – Diese klassischen hellvioletten Aromapflanzen sind vor allem für ihre entspannenden ätherischen Öle bekannt. Als Mitglied der Familie der Lippenblütler wächst der mehrjährige Lavendel am häufigsten in Kräuterbepflanzungen und Zierbeeten. Zusätzlich zu ihrer angeblich beruhigenden Wirkung sind hellviolette Lavendelblüten für verschiedene Bienenarten sehr attraktiv. Viele Gärtner pflanzen Lavendel in der Nähe von Gehwegen oder Terrassen, weil man davon ausgeht, dass er einige lästige Schädlinge abwehrt.
- Kaktusfeige „Santa-Rita Tubac“ – In ihrem wachsenden Sortiment kann das Hinzufügen von Kakteen zur heimischen Landschaft als interessanter Gesprächsstarter dienen. Für Menschen, die in Gegenden leben, in denen es zu Hitze und längeren Dürreperioden kommt, sind sie möglicherweise besonders nützlich, da sie in den meisten Wassergärten gut gedeihen. Der äußerst dekorative Kaktus „Santa-Rita Tubac“ unterscheidet sich von anderen Feigenkaktussorten durch seine einzigartige violette Farbe. Gärtner können in den Wintermonaten mit kühlsten Temperaturen rechnen. Mit der Ankunft des Frühlings beginnen diese Kakteen, kleine gelbe Blüten zu produzieren.
- Eisenkraut – Verbena bonariensis ist eine beliebte mittelgroße Pflanze für Blumenrabatten und Schnittblumengärten. Sobald sich die kleinen Pflanzen etabliert haben, verlängern sie sich und bilden hohe Stängel. An der Spitze jedes Stiels bildet sich eine kleine Gruppe blasser Lavendelblüten. Diese starken, steifen Stiele eignen sich aufgrund ihrer großen Länge ideal für die Verwendung in Blumenarrangements. Wenn die Pflanze während der Vegetationsperiode regelmäßig beschnitten wird, blüht sie bis zum ersten Frost. Da die Blütenstruktur der Pflanze der des Schmetterlingsstrauchs sehr ähnelt, ist Eisenkraut auch für Nützlinge sehr attraktiv.