Primeln gehören zu den ersten Frühlingsblühern in kalten Winterklimazonen und sind ein leuchtendes, willkommenes Zeichen für das kommende warme Wetter. Manchmal stellen Sie jedoch fest, dass vermeintlich gesunde Primelblätter gelb werden, was ein ansonsten fröhliches Frühlingsfest wirklich verderben kann. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie mit gelben Primelblättern umgehen.

Warum werden Primelblätter gelb?

Die Gelbfärbung von Primelpflanzen kann verschiedene Ursachen haben. Ein häufiges und leicht zu behebendes Problem ist die unsachgemäße Bewässerung. Primeln brauchen einen feuchten, aber nicht durchnässten Boden. Achten Sie darauf, sie regelmäßig zu gießen, aber pflanzen Sie sie in gut durchlässige Erde, um zu verhindern, dass sie im Wasser stehen bleiben, was zu Wurzelfäule und einer Gelbfärbung der Blätter führen kann.

Lassen Sie die Erde auch nicht austrocknen, da dies zu gelben, brüchigen Blättern führen kann. Zwei Ausnahmen von dieser Grundregel bilden die Japanische Primel und die Unterkiefer-Primel, die beide in sehr feuchten Böden gedeihen können.

Die Blätter können auch gelb werden, wenn Ihre Pflanze direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. An Standorten mit sehr kühlen Sommern vertragen Primeln direkte Sonneneinstrahlung, in den meisten Fällen werden sie jedoch am besten in teilweiser oder gefilterter Sonne gepflanzt.

Krankheiten, die dazu führen, dass Primelpflanzen gelb werden

Nicht alle Ursachen für die Vergilbung von Primelpflanzen sind umweltbedingt. Verschiedene Arten von Pilzfäule äußern sich durch die Bildung kleinerer Blätter, die schnell gelb werden und welken. Entfernen und zerstören Sie infizierte Pflanzen, um die Ausbreitung von Fäulnis auf gesunde Pflanzen zu verringern. Eine Verbesserung der Entwässerung kann ebenfalls zur Bekämpfung beitragen.

Blattfleckenkrankheit ist eine weitere Krankheit, die als gelbe bis braune Flecken auf der Unterseite der Blätter auftritt. Blattflecken können durch den Einsatz von Fungiziden oder durch einfaches Entfernen infizierter Pflanzen oder Blätter bekämpft werden.

Das Mosaikvirus kann durch Blattläuse übertragen werden und erscheint als gelbe Flecken auf oft sehr verkümmerten Blättern. Das Virus ist nicht schwerwiegend, verbreitet sich aber leicht. Entfernen und zerstören Sie daher infizierte Pflanzen, um einen weiteren Befall zu verhindern.

Schreibe einen Kommentar