Löwenmäulchen gehören mit ihren lebhaften Blüten und ihrer einfachen Pflege zu den Charmeuren des Sommers. Löwenmäulchen sind kurzfristig wachsende Stauden, in vielen Gegenden werden sie jedoch als einjährige Pflanzen angebaut. Können Löwenmäulchen den Winter überleben? In gemäßigten Zonen können Sie mit ein wenig Vorbereitung immer noch damit rechnen, dass Ihre Schnappschüsse im nächsten Jahr zurückkehren. Probieren Sie einige unserer Tipps zum Überwintern von Löwenmäulchen aus und sehen Sie, ob Sie in der nächsten Saison nicht eine schöne Ernte dieser verwelkten Blumen haben.
Können Löwenmäulchen den Winter überleben?
Das US-Landwirtschaftsministerium listet Löwenmäulchen in den Zonen 7 bis 11 als winterhart auf. Jeder muss sie als einjährige Pflanze behandeln. Löwenmäulchen in kühleren Gegenden könnten von einem gewissen Schutz vor der Winterkälte profitieren. Die Pflege von Löwenmäulchen im Winter ist ein Kinderspiel, aber Sie müssen proaktiv sein und diesen Babys etwas Pflege zukommen lassen, bevor die Minustemperaturen auftreten.
Löwenmäulchen, die in wärmeren Gegenden wachsen, gedeihen am besten, wenn sie in der kühlen Jahreszeit gepflanzt werden. Das heißt, wenn es in Ihrer Region heiße Sommer und milde Winter gibt, sollten Sie diese als Herbst- und Winterbepflanzung verwenden. Sie werden ein wenig unter der Hitze leiden, blühen aber im Herbst wieder. In gemäßigten und kühleren Regionen werden die Blumen im Frühling und Sommer genutzt. Wenn die kalte Jahreszeit näher rückt, fallen die Blüten und die Knospenbildung hört auf. Das Laub stirbt ab und die Pflanzen verschmelzen mit der Erde.
Gärtner in gemäßigten Zonen müssen sich keine Sorgen um überwinternde Löwenmäulchen machen, da diese im Allgemeinen nachwachsen, wenn der Boden weicher wird und die Umgebungstemperaturen im Frühling wärmer werden. Gärtner in Gebieten mit strengen Wintern müssen mehr Schritte unternehmen, um Löwenmäulchen auf den Winter vorzubereiten, es sei denn, sie möchten einfach im Frühjahr neue Pflanzen aussäen oder kaufen.
Löwenmaul-Winterpflege in gemäßigten Zonen
Meine Region gilt als gemäßigt und meine Löwenmäulchen säen frei. Eine dicke Schicht Laubmulch genügt im Herbst auf dem Beet. Alternativ können Sie auch Kompost oder feinen Rindenmulch verwenden. Die Idee besteht darin, die Wurzelzone vor Kälteschocks zu isolieren. Es ist hilfreich, organischen Mulch vom späten Winter bis zum frühen Frühling zu entfernen, damit neues Wachstum leicht durch den Boden dringen kann.
Löwenmäulchen aus wintergemäß gemäßigten Klimazonen werden einfach in den Boden kompostiert, oder Sie können die Pflanzen im Herbst zurückschneiden. Einige der ursprünglichen Pflanzen wachsen in der warmen Jahreszeit nach, aber auch die vielen selbst gesäten Samen keimen frei.
Löwenmäulchen auf den Winter in kalten Regionen vorbereiten
Unsere Freunde im Norden haben größere Schwierigkeiten, ihre Löwenmaulpflanzen zu retten. Wenn bei Ihnen vor Ort anhaltender Frost vorherrscht, könnte Mulchen den Wurzelbereich schonen und den Pflanzen im Frühjahr ein Nachwachsen ermöglichen.
Sie können die Pflanzen auch ausgraben und nach drinnen bringen, um sie im Keller oder in der Garage zu überwintern. Sorgen Sie für mäßiges Wasser und mittleres Licht. Vom späten Winter bis zum frühen Frühling mehr gießen und düngen. Setzen Sie die Pflanzen von April bis Mai schrittweise wieder ins Freiland, wenn die Temperaturen zu wärmen beginnen und der Boden bearbeitbar ist.
Sie können die Samen auch ernten, wenn die Pflanzen abzusterben beginnen, normalerweise etwa im September oder Anfang Oktober. Ziehen Sie die getrockneten Blütenköpfe heraus und schütteln Sie sie in Beutel. Beschriften Sie sie und lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Beginnen Sie mit der Überwinterung von Löwenmäulchen im Haus sechs bis acht Wochen vor dem letzten Frosttermin . Pflanzen Sie die Sämlinge nach dem Abhärten im Freien in ein vorbereitetes Beet.