Ganz gleich, ob Sie nur wenig Platz zum Gärtnern im Freien haben oder einfach nur einen auffälligen Innengarten wünschen, Glasflaschengärten sind eine sorgenfreie Möglichkeit, viele Ihrer Lieblingspflanzen anzubauen. Flaschengärten sind ein toller Blickfang im Innenbereich, besonders wenn sie mit buntem Laub und unterschiedlichen Texturen bepflanzt sind. Wenn Sie ein paar grundlegende Tipps befolgen, ist Ihr Flaschengarten im Handumdrehen bepflanzt und gedeiht. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Was ist ein Flaschengarten?

Flaschengärten sind im Wesentlichen dasselbe wie Terrarien . Jedes davon ist ein kleines Gewächshaus, in dem ein Miniatur-Ökosystem aus Pflanzen untergebracht ist.

Der erste Schritt beim Erstellen von Glasflaschengärten ist die Auswahl der Flasche. Durchsichtige Flaschen lassen das meiste Sonnenlicht herein. Wenn Sie sich also für eine farbige Flasche entscheiden, sollten Sie Pflanzen auswählen, die mittlere bis niedrige Lichtverhältnisse vertragen.

Flaschen mit Öffnungen, die groß genug sind, um mit der Hand hindurchzupassen, erleichtern das Pflanzen. Andernfalls müssen Sie Stäbchen oder einen langstieligen Löffel verwenden, um die Erde in der Flasche und der Pflanze zu bearbeiten. Stellen Sie einfach sicher, dass die Öffnung der Flasche groß genug ist, damit die Pflanzen hineinpassen. Ebenso können Sie sich für durchsichtige Getränkeflaschen aus Kunststoff entscheiden und einfach eine Öffnung für die Pflanzen hineinschneiden. Auch Gläser eignen sich gut.

Waschen Sie die Flasche innen und außen und lassen Sie sie trocknen, da dadurch alle giftigen Substanzen entfernt werden, die den Pflanzen schaden könnten. Trockene Erde bleibt nicht an den Seiten einer trockenen Flasche haften und Sie können beim Gießen den Staub von den Seiten abbürsten.

Erstellen Sie Flaschengärten

Flaschengartenpflanzen benötigen porösen Boden. Dies reduziert sowohl die Fäulnis als auch die Luft an die Wurzeln. Sie können die Entwässerung Ihres Bodens verbessern, indem Sie 2,5 cm Kies auf den Boden der Flasche geben und eine kleine Schicht Gartenkohle darauf legen. Holzkohle reduziert saure Gerüche, die durch Zersetzung entstehen.

Überlappen Sie die Kiesmischung mit 2 bis 4 Zoll (5 bis 10 cm) reichhaltiger Blumenerde . Verteilen Sie die Erde mit einem langstieligen Löffel gleichmäßig auf dem Kies. Durch die Verwendung eines nährstoffreichen Bodens wird die Notwendigkeit einer Düngung verringert oder ganz überflüssig.

Pflanzen Sie zuerst niedrig wachsende Pflanzen und arbeiten Sie sich dann zu höheren vor. Wenn es schwierig ist, die restlichen Pflanzen an ihren Platz zu bekommen, wickeln Sie sie in einen Papiertrichter und schieben Sie sie durch die Flaschenöffnung an ihren Platz. Festigen Sie den Boden rund um die Pflanzen.

Besprühen Sie die Pflanzen und den Boden mit warmem Wasser, bis sie feucht sind. Gießen Sie erneut, wenn der Boden trocken wird oder die Pflanzen zu welken beginnen. Stellen Sie die Flasche vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.

Lassen Sie den Flaschenverschluss mehrere Wochen offen, um die Bildung von Kondenswasser zu reduzieren, und verschließen Sie ihn anschließend mit einem Korken oder einem geeigneten Stopfen. Die einzige andere Pflege besteht darin, abgestorbenes Laub zu entfernen, bevor es aufplatzt.

Geeignete Pflanzen für einen Flaschengarten

Niedrig wachsende tropische Vegetation eignet sich gut als Flaschengartenpflanze, da sie unter feuchten Bedingungen gedeiht. Achten Sie darauf, Pflanzen mit ähnlichen Bedürfnissen zu verwenden.

Zu den geeigneten Optionen gehören:

Blühende Pflanzen gedeihen in Flaschengärten nicht gut, da überschüssige Feuchtigkeit die Blumen verrotten lassen kann.

Joyce Starr besitzt und betreibt seit 25 Jahren ein Landschaftsbau- und Beratungsunternehmen. Sie ist zertifizierte Gartenbauprofi und lebenslange Gärtnerin und teilt ihre Leidenschaft für alles Grüne durch ihre Texte.

Schreibe einen Kommentar