Wenn Sie nach einer großartigen Möglichkeit suchen, im Garten Wasser zu sparen, ist Xeriscaping möglicherweise die Antwort, nach der Sie suchen. Sie müssen kein Raketenwissenschaftler sein, Sie brauchen nicht viel Platz und Sie brauchen nicht viel Geld, um einen Xeriscape-Effekt in Ihrem Garten zu erzielen. Alles, was Sie brauchen, sind einige grundlegende Richtlinien und ein paar Container, um loszulegen. Tatsächlich können Containergärten eine großartige Alternative für Menschen mit begrenztem Platz und begrenztem Budget sein. Behälter sind von Natur aus wassersparend und in einer großen Auswahl erhältlich, die fast zu Ihrem Stil oder Budget passt.

Auswahl von Containern für Ihren Xeriscaped-Containergarten

Wenn Sie mit der Auswahl geeigneter Behälter für Ihren Garten beginnen, müssen Sie sorgfältig über Größe und Material nachdenken. Da Containergärten im Wesentlichen selbsttragend sind, ist umso weniger Bewässerung erforderlich, je größer sie sind. Beispielsweise fasst ein größerer Topf ein größeres Erdvolumen, das wiederum mehr Feuchtigkeit speichern kann als ein halb so großer Topf.

Was das Material betrifft, so halten Kunststoff und glasierter Ton Wasser besser zurück als unlackiertes Terrakotta oder Holz; Solange der Behälter jedoch für eine ausreichende Entwässerung sorgt, kann fast jeder Behältertyp verwendet werden.

Auswählen von Pflanzen für das Container-Xeriscaping

Achten Sie bei der Auswahl der Pflanzen für Ihren Xeriscape-Containergarten auf Pflanzen, die saisonal interessant sind. Beschränken Sie den Garten beispielsweise nicht nur auf blühende Pflanzen. Es gibt viele Pflanzen, die allein wegen der interessanten Farbe oder Textur ihrer Blätter verwendet werden können. Durch die sorgfältige Auswahl der Pflanzen können Sie einen Kübelgarten schaffen, der nicht nur Jahr für Jahr überdauert, sondern auch wassersparend ist.

Es gibt eine Vielzahl von Pflanzen, die in Kübel passen und Ihr Xeriscape-Thema ergänzen. Natürlich eignen sich nicht alle Pflanzen gut für Kübelgärten, aber insgesamt gedeihen viele Pflanzen nicht nur in Kübeln, sondern vertragen auch heiße, trockene Bedingungen. Einige davon umfassen Einjährige wie:

In einem Xeriscape-Containergarten können eine Reihe von Stauden verwendet werden, wie zum Beispiel:

Im Xeriscape-Containergarten ist sogar Platz für Kräuter und Gemüse . Versuchen Sie, Oregano , Salbei , Rosmarin und Thymian anzubauen. Gemüse gedeiht in Behältern recht gut, insbesondere in Zwerg- oder Buschform. Es gibt auch viele Ziergräser und Sukkulenten , die auch in Kübeln gut funktionieren.

Tipps zum Pflanzen in Xeriscaping-Behältern

Der Anbau von Pflanzen in Behältern statt im Boden hilft, Wasser zu sparen, da in Behältern angebaute Pflanzen weniger Wasserverschwendung verursachen. Die Behälter lassen sich auch leicht bewegen. Wenn es also zu heiß wird, verlegen Sie den Garten einfach an einen leicht schattigen Ort, damit die Behälter nicht so schnell austrocknen.

Wichtig ist auch die Verwendung des richtigen Bodens. Verwenden Sie keine Erde aus dem Boden, es sei denn, diese wurde zuvor gründlich mit Kompost angereichert; Andernfalls wird dieser Boden verdichtet , was zu ungesunden Pflanzen führt. Für länger haltbare Blumen und eine erhöhte Wasserspeicherkapazität versuchen Sie es mit einer modifizierten Blumenerde, die den Pflanzen eine lockere, luftige Umgebung bietet.

Wenn Sie alle Grundlagen abgedeckt haben, entscheiden Sie sich für den Standort des Gartens. Im Allgemeinen ist ein Standort mit mindestens 6 Stunden voller Sonne ausreichend, und viele Pflanzen gedeihen auch gut im Schatten am späten Nachmittag. Vermeiden Sie es, den Containergarten in der Nähe von Ziegeln oder Beton aufzustellen, da diese dazu neigen, Wärme zu absorbieren und Ihre Container schließlich überhitzen und austrocknen, was eine häufigere Bewässerung erfordert. Das Ziel von xeriscape ist es, den Bewässerungsbedarf zu reduzieren.

Obwohl der Xeriscape-Containergarten weniger Wasser verbraucht als vergleichbare Bodenbepflanzungen, müssen Sie ihn je nach Ihrem speziellen Klima, der Größe des Containers, seinem Standort und den ausgewählten Pflanzen möglicherweise etwa einen Tag lang gießen. Mal am Tag. Wenn Sie sich jedoch an dürretolerante Pflanzen in großen Behältern halten, die nachmittags Schatten spenden, kann dies auf nur jeden zweiten Tag reduziert werden.

Um die benötigte Bewässerungsmenge noch weiter zu reduzieren, können Sie mit der Verwendung von Mulch sogar noch weiter gehen. Mulch verlangsamt den Wasserverlust durch Verdunstung von der Oberfläche und isoliert den Boden, wodurch mehr Wasser zurückgehalten wird. Mit dem in Regentonnen gesammelten Wasser können Container auch effizienter bewässert werden. Dadurch sparen Sie nicht nur Geld bei Ihrer Wasserrechnung, sondern natürliches Regenwasser ist auch viel gesünder für Ihre Pflanzen, da es reich an Mineralien ist.

Schreibe einen Kommentar