Die Pferdeschwanzpalme wird manchmal auch Flaschenpalme oder Elefantenfußpalme genannt. Diese im Süden Mexikos beheimatete Pflanze vermehrt sich hauptsächlich durch Samen, die leicht keimen. In nur wenigen Jahren bilden die Pflanzen hohe, schlanke Stängel mit breiter Basis. Die Samenvermehrung der Pferdeschwanzpalme beginnt mit der Ernte frischer Samen, die von elfenbeinweißen bis zu cremegrünen Blüten reichen. Wir verraten Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um Pferdeschwanzpalmen aus Samen zu züchten und Ihren Bestand an dieser wunderbaren, einzigartigen Pflanze zu vergrößern.

Vermehrung von Pferdeschwanzpalmen

Die Pferdeschwanzpalme ist eine perfekte Zimmerpflanze, die viele Lichtverhältnisse und -bedingungen verträgt. Sie kann auch im Freien in den USDA-Zonen 9 bis 12 wachsen. Diese lustigen kleinen Pflanzen werden in Behältern normalerweise nur 61 cm bis 1 m hoch, aber im Boden gepflanzte Pflanzen im Freien können eine Höhe von 3 bis 5 Fuß (10 bis 15 Fuß) erreichen m.) in der Höhe. Normalerweise sind es die Freilandexemplare, die die Blüten und Samen hervorbringen. Warten Sie, bis die Blütenblätter verbraucht sind und die Samenkapseln zu trocknen beginnen, bevor Sie die Samen der Pferdeschwanzpalme ernten.

Pferdeschwanzpalmen vermehren sich häufig auch durch Teilung von Ablegern . Dabei handelt es sich um kleinere Versionen der Mutterpflanze, die um den geschwollenen Stamm herum wachsen können. Entfernen Sie sie im Frühjahr und pflanzen Sie sie in den ersten zwei Jahren in Töpfe.

Für die Samenvermehrung der Pferdeschwanzpalme benötigen Sie frische, lebensfähige Samen der bestäubten Blüten. Die Pflanzen sind zweihäusig, das heißt, nur weibliche Pflanzen produzieren Samen. Sammeln Sie die Schoten oder Früchte, wenn sie nicht mehr grün, sondern braun bis braun sind. Öffnen Sie die Kapseln in einem sauberen Behälter oder auf Papier, um die Samen aufzufangen. Die Blütezeit ist der Sommer, daher ist die beste Zeit für die Ernte von Pferdeschwanzpalmensamen der Frühherbst.

Wie man aus Samen eine Pferdeschwanzpalme züchtet

Die Vermehrung von Pferdeschwanzpalmensamen ist der sicherste Weg, mehr dieser lustigen Pflanzen anzubauen. Auch wenn die Teilung schneller voranschreitet, greifen die Kompensationen nicht immer. Das Züchten von Pferdeschwanzpalmen aus ihren Samen ermöglicht eine sicherere Vermehrungsmethode und die Samen keimen schnell, wenn sie über Nacht eingeweicht oder leicht vertikutiert werden. Die zähe Samenhülle muss aufgeweicht oder leicht beschädigt werden, damit der Spross austreten kann.

Pferdeschwanzpalmen bevorzugen leichte, kiesige Böden. Eine gute Samenmischung besteht aus 4 Teilen Sand, 2 Teilen Torf und 1 Teil steriler Erde und Perlit. Säen Sie die Samen in Behälter mit einem Durchmesser von 8 cm (3 Zoll), damit Sie die Sämlinge eine Zeit lang nicht stören müssen. Befeuchten Sie das Substrat und säen Sie die Samen auf die Erdoberfläche, indem Sie sie leicht andrücken. Komplett mit einer leichten Sandschicht.

Pflege während der Vermehrung von Pferdeschwanzpalmensamen

Halten Sie den Behälter leicht feucht, indem Sie ihn besprühen, und stellen Sie ihn an einem Ort auf, an dem die Temperatur mindestens 20 °C (68 °F) beträgt. Wärme unter dem Behälter kann die Keimung beschleunigen. Decken Sie den Behälter bis zur Keimung mit Plastik ab. Entfernen Sie den Kunststoff einmal täglich, damit überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann.

Bewahren Sie den Behälter an einem gut beleuchteten Ort auf, aber vor der Mittagssonne, die die neuen Blätter verbrennen könnte. Abhängig von der Jahreszeit und der Licht- und Wärmemenge, der die Pflanze ausgesetzt ist, können Sie in ein bis drei Monaten mit Sprossen rechnen.

Entfernen Sie die Heizmatte und das Plastik, sobald Sie Keime sehen. Besprühen Sie weiterhin Ihre kleinen Pferdeschwanzpalmen und bewahren Sie sie an einem hellen, warmen Ort auf.

Sobald Pflanzen mehrere Paare echter Blätter haben, gießen Sie im Sommer reichlich, aber selten, und reduzieren Sie die Menge im Winter auf die Hälfte. Verwenden Sie einen guten flüssigen Pflanzendünger, verdünnt im Frühjahr und dann noch einmal im Sommer.

Schreibe einen Kommentar