Wenn Sie noch nie davon gehört haben, fragen Sie sich vielleicht: „Was sind Minus-Rosen?“ » Dies sind Rosen, die speziell für kaltes Klima ausgewählt wurden. Lesen Sie weiter, um mehr über Rosen unter Null zu erfahren und welche Arten in einem Rosenbeet mit kaltem Klima gut gedeihen.

Informationen zu Subzero Rose

Als ich zum ersten Mal den Begriff „Sub-Zero“-Rosen hörte , musste ich an die von Dr. Griffith Buck entwickelten Rosen denken . Seine Rosen wachsen heute in vielen Rosenbeeten und sind eine sehr robuste Wahl für kaltes Klima. Eines der Hauptziele von Dr. Buck war es, Rosen zu schaffen, die raues, kaltes Winterklima überstehen können, was ihm auch gelang . Einige der beliebtesten Buck -Rosen sind :

  • Ferne Trommeln
  • Lobelle
  • Prärieprinzessin
  • Pearlie Mae
  • starker Apfelwein
  • Ruhig
  • Sommerhonig

Ein anderer Name, der uns in den Sinn kommt, wenn wir an diese Rosen denken, ist der von Walter Brownell. Er wurde 1873 geboren und wurde schließlich Anwalt . Zum Glück für die Rosenzüchter heiratete er eine junge Frau namens Josephine Darling , die ebenfalls Rosen liebte . Leider lebten sie in einer kalten Region, in der Rosen einjährige Pflanzen waren, die jeden Winter abstarben und jeden Frühling neu gepflanzt wurden. Ihr Interesse an der Rosenzüchtung entstand aus dem Bedarf an winterharten Sträuchern. Darüber hinaus versuchten sie, Rosen zu kreuzen, die resistent gegen Krankheiten (insbesondere Schwarzfleckenrosen) , wiederholt blühend ( Säulenrosen) , großblumig und gelb gefärbt sind ( Säulenrosen/Kletterrosen ) . Zu dieser Zeit hatten die meisten Kletterrosen rote, rosafarbene oder weiße Blüten .

Es gab frustrierende Misserfolge, bevor der Erfolg endlich eintrat , und so entstanden einige der Rosen der Familie Brownell , die noch heute erhältlich sind , darunter:

  • Fast wild
  • O’Day Break
  • Nach
  • Schatten des Herbstes
  • Charlotte Brownell
  • Brownell Yellow Rambler
  • Brownell
  • Säulen-/Kletterrosen Rhode Island Red, White Cap, Gold in Arctic und Scarlet Sensation

Rosenpflege bei Minustemperaturen im Winter

Viele, die Brownell- Rosen mit Minustemperaturen für kalte Klimazonen verkaufen, behaupten, dass sie für Zone 3 resistent seien , aber sie benötigen trotzdem guter Winterschutz . Minusgrade Rosen sind im Allgemeinen winterhart 15 bis -20 Grad F.   (-26 bis -29 C.) ohne Schutz und -25 bis -30 Grad F. (-32 bis -1 C. ) mit minimalem bis mäßigem Schutz. Daher sind diese in den Zonen 5 und darunter gestiegen Die Büsche benötigen einen Winterschutz.

Dies sind in der Tat sehr robuste Rosen, da ich Nearly Wild angebaut habe und ihre Winterhärte bestätigen kann. Ein Rosenbeet mit kaltem Klima oder irgendein anderes Rosenbeet mit Brownell-Rosen oder einigen der oben genannten Buck-Rosen wären nicht nur robuste , krankheitsresistente und auffällige Rosen , sondern würden auch eine bedeutende Geschichte bieten .

Schreibe einen Kommentar