Wenn Sie noch nie von chinesischem Talg gehört haben, fragen Sie sich vielleicht, was das ist. In diesem Land gilt er als dekorativer Schattenbaum, der in China und Japan beheimatet ist und wegen seiner spektakulären Herbstfärbung beliebt ist. In China wird es zur Gewinnung von Samenöl angebaut. Weitere Informationen zu chinesischem Talg, einschließlich Tipps zum Anbau von chinesischem Talg, finden Sie weiter unten.

Was ist ein chinesischer Talgbaum?

Obwohl sich chinesische Talgbäume ( Triadica sebifera ) hierzulande immer größerer Beliebtheit erfreuen, hat noch nicht jeder von ihnen gehört oder sie gesehen. Dieser Laubbaum bietet ein herrliches Herbstspektakel. Bevor die Blätter im Herbst fallen, verändern sie ihre Farbe von Grün zu wunderschönen Rot-, Gold-, Orange- und Lilatönen.

Der Baum kann einstammig oder mehrstämmig wachsen. Es ist ein aufrechter Stamm und das ovale Blätterdach ist niedrig und ausladend. Er kann bis zu 12 m hoch und fast genauso breit werden. Es kann mit einer Geschwindigkeit von 3 Fuß (1 m) pro Jahr wachsen und bis zu 60 Jahre alt werden.

Chinesische Talgblüten sind klein und gelb und stehen auf 20 cm langen Ähren. Sie locken Bienen und andere Insekten an und ihnen folgen Früchte: dreilappige Kapseln, die Samen enthalten, die mit einer weißen Wachsschicht bedeckt sind.

Nach Angaben des chinesischen Talgs wächst er in den Pflanzenhärtezonen 8 bis 10 des US-Landwirtschaftsministeriums. Es ist ein durstiger Baum und die Pflege des chinesischen Talgs umfasst regelmäßige und angemessene Bewässerung.

Wie man chinesischen Talg anbaut

Wenn Sie versuchen, chinesischen Talg anzubauen, müssen Sie mit mäßiger Wartung rechnen. Pflanzen Sie die Pflanze an einem sonnigen Standort oder zumindest an einem teilweise sonnigen Standort.

Zur Pflege von chinesischem Talg gehört die regelmäßige Bereitstellung von Wasser. Für ein schnelles Wachstum benötigt der Baum einen feuchten Boden. Machen Sie sich keine Sorgen über die Beschaffenheit des Bodens. Der Baum akzeptiert lehmige, lehmige oder sandige Böden, bevorzugt jedoch einen sauren statt alkalischen pH-Wert.

Wenn Sie über die invasive Natur von chinesischem Talg besorgt sind, sind Sie nicht allein. Der Baum lässt sich in feuchten Gebieten leicht neu aussäen und gilt in manchen Gebieten als invasiv. Zur richtigen Pflege von chinesischem Talg gehört es, zu verhindern, dass sich Ihre Pflanze in benachbarte Höfe oder wilde Gebiete ausbreitet.

Schreibe einen Kommentar