Die ursprünglich aus Südafrika stammende Freesie wurde 1878 vom deutschen Botaniker Friedrich Freese in den Anbau eingeführt. Natürlich wurde diese farbenfrohe und stark duftende Blume seit ihrer Einführung im viktorianischen Zeitalter sofort zu einem Hit. Als Symbol für Unschuld, Reinheit und Vertrauen ist Freesie auch heute noch eine beliebte Schnittblume für Blumenarrangements und Blumensträuße. Wenn Sie auf der Suche nach einer langlebigen Blume für einen Schnittgarten sind, lesen Sie weiter, um mehr über die Anforderungen an den Freesienanbau zu erfahren.
Wachsende Anforderungen an Freesien
Wie oben erwähnt, stammt Freesie aus Südafrika. Für den erfolgreichen Anbau von Freesien im Garten ist es wichtig, ihren ursprünglichen Lebensraum nachzuahmen. Freesienpflanzen gedeihen am besten, wenn die Tagestemperaturen etwa 16–21 °C (60–70 °F) und die Nachttemperaturen etwa 7–13 °C (45–55 °F) betragen. Freesienpflanzen vertragen jedoch keinen Frost und sterben ab, wenn sie Temperaturen unter -4 °C ausgesetzt werden.
Sie sind in den Zonen 9 bis 11 winterhart, können aber in kühleren Klimazonen als einjährige Pflanzen oder Zimmerpflanzen angebaut werden. In ihrem heimischen Verbreitungsgebiet auf der Südhalbkugel blüht die Freesie im Herbst und ruht dann, wenn die Wintertemperaturen zu warm werden. In Gebieten der nördlichen Hemisphäre blüht es im Frühling und ruht, wenn die Sommertemperaturen zu heiß werden.
Ob im Garten oder im Topf: Der erste Schritt bei der richtigen Freesienpflege besteht darin, sie mit feuchter, aber gut durchlässiger Erde zu versorgen. In feuchter Erde verfaulen die empfindlichen Zwiebeln der Freesien. Pflanzen Sie Freesien in leicht sandigen Boden, der mit feuchtigkeitsspeicherndem organischem Material angereichert ist. Sie bevorzugen einen vollsonnigen Standort, vertragen aber auch leichten Schatten.
Wenn die Freesie aktiv wächst und blüht, sollte der Boden feucht gehalten werden. Sobald die Blüte beendet ist, können verblühte Blumen abgeschnitten werden, um den Garten sauber zu halten, aber das Laub sollte auf natürliche Weise absterben. Wenn das Laub braun wird und abstirbt, kann der Boden austrocknen. Wenn Sie die Zwiebeln im Topf oder als einjährige Pflanze anbauen, ist es jetzt an der Zeit, sie an einem trockenen Ort im Innenbereich aufzubewahren.
Wie man Freesien im Garten pflegt
Bei der Pflege von Freesien geht es vor allem darum, den Boden während der Vegetationsperiode feucht zu halten. Im Garten angebaute Freesien profitieren jedoch von einem Allzweck-Blumendünger einmal im Jahr vor der Blüte.
Auch Freesien im Garten sollten alle drei bis fünf Jahre geteilt werden. Da Freesien an ihren kleinen, gewölbten Stängeln viele Blüten hervorbringen, ist es oft notwendig, sie durch Pflanzenstützen mit ring- oder gitterartigem Wuchs zu unterstützen.
Freesienpflanzen sind mit einzelnen oder gefüllten Blüten erhältlich. Ihre Blüten gibt es in einer Vielzahl von Farben wie Blau, Lila, Weiß, Orange, Gelb, Rot und Rosa. Als Schnittblume ist die Freesie länger als eine Woche haltbar. Zu den gängigen Sorten für den Garten gehören:
- Athene
- schöne Stadt
- Demeter
- Goldene Leidenschaft
- Mirabel
- Oberon
- Königsblau
- Snowden