Blutende Herzpflanzen sind eine wunderbare Ergänzung für den Staudengarten. Mit ihren äußerst markanten herzförmigen Blüten und ihrem geringen Pflegeaufwand verleihen diese Sträucher jedem Garten farbenfrohen, altmodischen Charme. Doch was tun, wenn die Temperaturen zu sinken beginnen? Lesen Sie weiter, um mehr über die Winterpflege bei blutendem Herzen zu erfahren und wie Sie ein blutendes Herz im Winter schützen können.

So schützen Sie ein blutendes Herz im Winter

Blutende Herzpflanzen sind mehrjährige Pflanzen. Ihre Wurzeln überstehen die kalten Wintertemperaturen , ihr Laub und ihre Blüten jedoch nicht. Dies stellt normalerweise kein allzu großes Problem dar, da die Pflanzen im Frühling und Frühsommer blühen und im Hochsommer auf natürliche Weise verdorren und absterben. Aus diesem Grund beginnt die Pflege des blutenden Herzens im Winter technisch gesehen schon Monate vor dem ersten Herbstfrost .

Wenn die Blüten Ihrer Pflanze mit dem blutenden Herzen verblassen, schneiden Sie die Stängel ein bis zwei Zoll (2,5 bis 5 cm) über dem Boden zurück. Bewässern Sie das Laub weiter. Irgendwann wird auch das Laub absterben. Dies kann natürlicherweise im Sommer oder beim ersten Frost passieren, je nachdem, wie kurz Ihre Sommer sind. In jedem Fall schneiden Sie in diesem Fall die gesamte Pflanze 2,5 bis 5 cm über dem Boden zurück.

Auch wenn das Laub verschwunden ist, sind die unterirdischen Rhizome einer Pflanze mit tränendem Herzen im Winter lebendig und wohlauf – sie ruhen einfach. Zum Winterschutz bei Tränendem Herzen gehört es, diese Rhizomwurzeln am Leben zu erhalten.

Wenn die kalten Herbsttemperaturen einsetzen, bedecken Sie die Stümpfe Ihrer Pflanzen mit einer dicken Schicht Mulch, die sich über die gesamte Fläche ausbreitet. Dies hilft, die Wurzeln zu isolieren und erleichtert das Überwintern einer Pflanze mit blutendem Herzen erheblich.

Das ist ungefähr alles, was nötig ist, um ein blutendes Herz zu überwintern. Im späten Winter oder frühen Frühling sollte die Pflanze wieder neue Triebe produzieren.

Schreibe einen Kommentar