Lorbeeren scheinen gegen die meisten Schädlinge bemerkenswert resistent zu sein. Vielleicht ist es das scharfe Öl aus den aromatischen Blättern. Im Falle von Süßlorbeerblättern werden die Blätter häufig in Rezepten verwendet, was bedeutet, dass die Bekämpfung von Schädlingen an einem Lorbeerbaum biologische und lebensmittelechte Methoden erfordert. Die meisten Lorbeerinsekten sind Blattschädlinge, es gibt jedoch auch einige lästige Insekten, die den Stamm und die Zweige beschädigen können. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie Beerenschädlinge auf sichere und ungiftige Weise bekämpfen können.
Über Insekten, die Lorbeerblätter fressen
Lorbeer ist eine bemerkenswert anpassungsfähige Pflanze der gemäßigten Zone. Es weist kaum Krankheits- oder Schädlingsprobleme auf und ist einfach anzubauen. Nur wenige Insekten fressen Lorbeerblätter, unter anderem wegen ihres intensiven Blattöls. Die meisten Schädlinge eines Lorbeerbaums sind langweilig oder saftsaugend und befallen die Stängel und holzigen Teile der Pflanze. Einige sind leicht zu erkennen, während andere fast ein Mikroskop erfordern. Die Bekämpfung von Lorbeerschädlingen beginnt mit der Feststellung, welches Insekt die Pflanze befällt. Dann können Kontrollmaßnahmen ins Spiel kommen, um die Gesundheit Ihres Baumes wiederherzustellen.
Die wichtigsten Blattschädlinge des Lorbeers sind Blattläuse und Blattläuse. Blattläuse sind Insekten mit weichem Körper, die braun, schwarz, weiß, grün oder sogar rot sein können. Sie haften in Kolonien an Stängeln oder Blättern, oft in Gruppen. Diese Insekten saugen Saft und können schließlich zu punktförmigen Blättern und einer verminderten Vitalität der gesamten Pflanze führen.
Ebenso sind Flohsamen winzige, saftsaugende Insekten. Am wahrscheinlichsten erkennt man sie an ihren wachsartigen Außenskeletten. Beide Insektenarten scheiden Honigtau aus, eine klebrige Substanz, die Rußschimmel verursachen kann. Schimmel bedeckt die Blätter und beeinträchtigt die Fähigkeit der Pflanze, Sonnenenergie einzufangen und zu atmen.
Verwenden Sie Neemöl, um Lorbeerblattschädlinge dieser Art zu bekämpfen. Sprühen Sie es mit der Formel auf der Flasche auf alle Pflanzenteile. Manchmal können Thripse auch Blätter befallen. Diese sind schwer zu erkennen, sollten aber auch auf Neem-Behandlungen ansprechen.
Andere Schädlinge an einem Lorbeer
Langweilige Insekten verursachen Schäden, indem sie in das Xylem oder Gefäßgewebe des Baumes eindringen. Die ausgewachsenen Käfer sind kleine bräunlich-schwarze Käfer, den größten Schaden verursachen jedoch die Larven. Die Larven graben sich in die kleineren Holzgewebe der Pflanze ein und fressen das Pflanzengewebe, während die erwachsenen Tiere lediglich Tunnel graben, um ihre Eier abzulegen. Blätter, Zweige und ganze Äste verdorren und sterben ab. Diese Aktivität kann der Seuche ähneln, einer häufigen Krankheit. In den meisten Fällen sind Pestizide nicht notwendig. Schneiden Sie beschädigte Triebe und Zweige einfach ab, sobald sie auftauchen. Halten Sie Pflanzenreste von der Basis des Baumes fern, wo die ausgewachsenen Pflanzen überwintern können.
Schuppen sind ein weiterer Lorbeerschädling. Diese gepanzerten oder weichen Insekten sehen aus wie Schorf auf der Rinde von Bäumen. Sie sind auch saugende Insekten, die sich sowohl von Blättern als auch von Holzmaterialien ernähren. Mit der Zeit wird der Baum schwächer und sein Wachstum verlangsamt sich. Die Blätter werden gelb und sterben ab und die Zweige sehen verbrannt aus.
Wie man Beerenschädlinge an Küchenpflanzen bekämpft
Es ist wichtig, keine giftigen Substanzen auf die Bäume anzuwenden, deren Blätter Sie in Ihren Rezepten verwenden. Neemöl ist eine sichere Alternative zu den meisten kommerziellen Pestiziden. Es stammt vom Neembaum und ist biologisch.
Das Beschneiden von beschädigtem Pflanzenmaterial verlangsamt das Fortschreiten von Schädlingen, während eine gute Kulturpflege die Pflanzengesundheit verbessert, sodass sie kleinen Schädlingsbefall standhalten können. Sorgen Sie für ausreichend Wasser, Drainage und Nährstoffe. Beschneiden, um das Blätterdach der Pflanze zu öffnen, die Luftzirkulation zu erhöhen und Raubinsekten den Zugang zu ermöglichen. Es gibt auch verschiedene Mittel zur biologischen Bekämpfung, beispielsweise Marienkäfer, die sich von schädlichen Insekten ernähren. Auch Florfliegen und Schlupfwespen können bei der Bekämpfung von Beerenschädlingen hilfreich sein.
Tauchen Sie bei kleinen Pflanzen einen Wattebausch in Alkohol und reiben Sie ihn auf infizierten Zweigen und Blättern. Dadurch werden die Schädlinge abgetötet, die Pflanze wird jedoch nicht geschädigt. Oft ist das einfache Gießen der Schädlinge die effektivste und einfachste Lösung. Die Behandlung von Lorbeerblattschädlingen kann völlig sicher und wirksam sein, ohne schädliche chemische Formeln zu verwenden.