Affenrätselbäume sind unübertroffen, was die Dramatik, Höhe und den Spaß angeht, den sie in die Landschaft bringen. Monkey Puzzle-Bäume in der Landschaft sind eine einzigartige und bizarre Ergänzung mit einer imposanten Höhe und ungewöhnlich gewölbten Stämmen. Dieser südamerikanische Eingeborene eignet sich für die USDA-Zonen 7 bis 11 und wird oft als Kuriosität gepflanzt. Kühle, feuchte Bedingungen sind für die Pflege von Affenpuzzles im Freien unerlässlich, im Grunde handelt es sich jedoch um eine tropische Pflanze. Es kann in kühlen Klimazonen drinnen angebaut werden, aber Gärtner in warmen bis gemäßigten Regionen, die eine große Aussage und eine seltsam aussehende Pflanze wünschen, sollten versuchen, ein Affenpuzzle im Freien anzubauen.
Informationen zum Monkey Puzzle Tree
Der Monkey Puzzle Tree muss aus einiger Entfernung betrachtet werden, um wirklich geschätzt zu werden. In jungen Jahren ähneln die Pflanzen etwas aus der Zeit der Dinosaurier, und dieser Eindruck verstärkt sich, wenn die Bäume ihre volle Erwachsenengröße erreichen.
Gärtner in kalten Regionen sollten nicht versuchen, ein Affenpuzzle im Freien anzubauen, aber Topfpflanzen können im Haus ausprobiert werden. Die Pflanze gedeiht am besten in gemäßigten Zonen, wo sie die benötigten kühleren Temperaturen und reichlich Regen erhält. Ein paar Tipps zur Pflege von Monkey-Puzzle-Bäumen sorgen für eine glückliche und gesunde Pflanze.
Affenpuzzles sind immergrüne Bäume mit eng beieinander liegenden Ästen, die mit steifen, gepanzerten Schuppen geschmückt sind. Die Frucht der Pflanze ist ein Zapfen und je nachdem, ob sie männlich oder weiblich ist, kann sie 8 bis 31 cm lang sein. Der Baum selbst kann im ausgewachsenen Zustand eine Höhe von 70 Fuß (21,5 m) erreichen und hat eine schöne Pyramidenform.
Einige Informationen über den Affen-Puzzle-Baum deuten darauf hin, dass der Name von der komplizierten Anordnung wirbelnder Zweige und Blätter herrührt, die einen Affen „verwirren“ könnten. Andere sagen, der Name rühre von der Tatsache her, dass seine Zweige Affenschwänzen ähneln. Unabhängig davon ist es optisch ein wirklich spektakulärer Baum. Affenrätselbäume in der Landschaft sorgen für den „Wow“-Faktor, den Gärtner oft suchen.
Affenrätsel im Garten
Affenrätselbäume benötigen viel Platz und sollten nicht in der Nähe einer Stromleitung aufgestellt werden. Die Pflanze bevorzugt volle Sonne und einen gut durchlässigen Boden. Es ist sehr widerstandsfähig und passt sich fast allen Bodenarten an, sogar Lehmböden, sofern diese feucht sind. Junge Pflanzen benötigen ständig zusätzliche Feuchtigkeit.
Reife Pflanzen widerstehen dem Zerfall und sogar kurzen Dürreperioden, sobald sie sich etabliert haben. Bei einer neu installierten Outdoor-Affenpuzzle-Pflege sollte die Pflanze darauf trainiert werden, gerade zu wachsen. Es entwickelt sich auf natürliche Weise ein Stamm, der vertikal und fest sein muss. Nach der Etablierung benötigen Monkey-Puzzle-Bäume kaum zusätzliche Pflege, vorausgesetzt, sie erhalten ausreichend Feuchtigkeit.
Pflege der Affen-Puzzle-Bäume
Affenpuzzles haben kaum Schädlings- oder Krankheitsprobleme. Winzige Schmierläuse geben manchmal Anlass zur Sorge, weil sie Flüssigkeiten vom Baum aufnehmen. Rußschimmel kann auch durch Honigtau bestimmter Insektenschädlinge entstehen.
Insgesamt sind diese Pflanzen jedoch bemerkenswert widerstandsfähig, da viele von ihnen schon mehr als 1.000 Jahre alt sind. Sie scheinen eine natürliche Resistenz gegen Schädlinge zu haben und selbst Bohrer machen ihnen nichts aus. In ihrem Ursprungsland wurde diese Pflanze bis zum Aussterben ausgebeutet. Mittlerweile stehen sie unter Schutz und die Wildpopulationen nehmen wieder zu. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein exotisches Stück Südamerika in Ihre Landschaft einzuführen.