Tränenende Herzstauden sind ein klassischer Favorit für halbschattige Gärten. Mit kleinen, herzförmigen Blüten, die zu „bluten“ scheinen, regen diese Pflanzen die Fantasie von Gärtnern jeden Alters an. Während die altmodische asiatische Art des Tränenden Herzens ( Dicentra spectabilis ) die in Gärten am häufigsten verwendete Art ist, erfreut sich der Anbau von Sorten des Tränenden Herzens mit Fransen wachsender Beliebtheit. Was ist ein blutendes Herz mit Fransen? Lesen Sie weiter, um weitere Informationen zu Pflanzen mit blutendem Herzen mit Fransen zu erhalten.

Was ist ein blutendes Herz mit Fransen?

Das Fransenblutende Herz ( Dicentra eximia ) ist im Osten der Vereinigten Staaten beheimatet. Es kommt natürlicherweise in Waldböden und schattigen Felsvorsprüngen der Appalachen vor. Diese einheimische Sorte ist auch als wildes blutendes Herz bekannt. Sie gedeihen am besten auf feuchten, humusreichen Böden, an ganz- oder halbschattigen Standorten. In freier Wildbahn verwildern gefranste Pflanzen mit blutendem Herzen durch Selbstaussaat, sie gelten jedoch nicht als aggressiv oder invasiv.

Das blutende Herz mit Fransen ist in den Zonen 3 bis 9 winterhart und erreicht eine Höhe und Breite von 1 bis 2 Fuß (31 bis 61 cm). Die Pflanzen produzieren farnartiges blaugrünes Laub, das direkt aus den Wurzeln wächst und niedrig bleibt. Aufgrund dieses einzigartigen Blattwerks werden sie „gefranstes“ blutendes Herz genannt.

Man findet die gleichen herzförmigen, dunkelrosa bis hellrosa Blüten, aber die Stängel wachsen vertikaler, ohne sich zu krümmen wie bei Dicentra spectabilis. Diese Blumen sorgen auch vom Frühling bis zum Frühsommer für eine spektakuläre Blüte; Allerdings kann das Fransenblutende Herz den ganzen Sommer und frühen Herbst über weiterhin sporadisch blühen, wenn es unter günstigen Bedingungen wächst.

Wie man ein blutendes Herz mit Fransen wachsen lässt

Für den Anbau von Fransenpflanzen mit blutendem Herzen ist ein schattiger bis halbschattiger Standort mit reichhaltigem, fruchtbarem Boden erforderlich, der feucht, aber gut durchlässig ist. An Standorten, die zu feucht bleiben, können gesäumte blutende Herzen an Pilzkrankheiten und Fäulnis oder Schäden durch Schnecken und Nacktschnecken erkranken. Wenn der Boden zu trocken ist, verkümmern die Pflanzen, blühen nicht und verwildern nicht.

In freier Wildbahn gedeiht das Gefranste Tränende Herz am besten an Standorten, an denen jahrelange verrottende Pflanzenreste den Boden reich und fruchtbar gemacht haben. In Gärten müssen Sie regelmäßig Kompost hinzufügen und diese Herzgewächse düngen, um ihren hohen Nährstoffbedarf zu decken.

Die Pflege von Tränenden Herzen ist so einfach wie das Einpflanzen an der richtigen Stelle, das regelmäßige Gießen und die Bereitstellung von Dünger. Für Blühpflanzen im Freien werden Langzeitdünger empfohlen. Gefranste Tränenherzpflanzen können im Frühjahr alle drei bis fünf Jahre geteilt werden. Aufgrund ihrer Toxizität beim Verschlucken werden sie von Rehen oder Kaninchen nur selten belästigt.

„Luxuriant“ ist eine sehr beliebte Fransensorte mit tiefrosa Blüten und einer sehr langen Blütezeit. Bei regelmäßiger Bewässerung verträgt es volle Sonne. Das Tränende Herz mit Fransen „Alba“ ist eine beliebte Sorte mit herzförmigen weißen Blüten.

Schreibe einen Kommentar