Die Blattfleckenkrankheit, manchmal auch als Einschusslochkrankheit bekannt, ist ein Problem, das alle Steinobstbäume, einschließlich Kirschen , betrifft. Bei Kirschen ist es nicht so schlimm wie bei einigen anderen Obstbäumen, aber es ist trotzdem am besten, es zu vermeiden. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie die Schwarzpünktchen- und Einschusslochkrankheit bei Kirschbäumen bekämpfen können.
Was verursacht schwarze Flecken auf Kirschbäumen?
Die Kirschfleckenkrankheit ist eine durch das Bakterium Xanthomonas arboricola var. verursachte Krankheit. pruni , manchmal auch Xanthomonas pruni genannt. Es betrifft nur Steinobst, und obwohl es am häufigsten bei Pflaumen , Nektarinen und Pfirsichen vorkommt, ist bekannt, dass es auch Kirschbäume befällt.
Symptome der Bullet-Hole-Krankheit bei Kirschen
Von der Schwarzfleckenkrankheit betroffene Kirschbäume zeigen zunächst Symptome in Form kleiner, unregelmäßig geformter Flecken von blassgrüner oder gelber Farbe auf der Unterseite der Blätter. Diese Flecken breiten sich schnell auf der Oberfläche aus und werden braun und dann schwarz. Schließlich fällt der erkrankte Bereich ab, was der Krankheit den Namen „Einschussloch“ einbringt.
Möglicherweise befindet sich um das Loch herum noch ein Ring aus betroffenem Gewebe. Oftmals häufen sich diese Flecken um die Blattspitzen. Wenn sich die Symptome verschlimmern, fällt das gesamte Blatt vom Baum. An den Stängeln kann sich auch Krebs bilden. Wenn der Baum zu Beginn der Vegetationsperiode infiziert wird, können die Früchte seltsame, verzerrte Formen annehmen.
Verhinderung schwarzer Flecken auf Kirschbäumen
Obwohl die Symptome schwerwiegend erscheinen mögen, ist das Kirschloch keine sehr ernste Erkrankung. Das ist eine gute Nachricht, da es noch keine wirksame chemische oder antibakterielle Bekämpfung gibt.
Die beste Vorbeugungsmethode besteht darin, Bäume zu pflanzen, die gegen die Bakterien resistent sind. Es ist auch eine gute Idee, Ihre Kirschbäume gut zu düngen und zu gießen, da ein gestresster Baum immer anfälliger für Krankheiten ist. Selbst wenn Sie Anzeichen einer Infektion sehen, ist das kein Weltuntergang.