Kümmel ist für seinen kräftigen Duft und seinen komplexen Geschmack bekannt. Er ist ein einfach anzubauendes Kraut und eine tolle Ergänzung für den Gemüsegarten. Kümmelpflanzen erreichen zum Zeitpunkt der Reife eine Höhe von 24 Zoll (61 cm) und produzieren weiße, schirmförmige Blüten, die für Bestäuber äußerst attraktiv sind. Am häufigsten werden Kümmelpflanzen zur Samenernte angebaut. Man findet ihn in Rezepten für verschiedene Backwaren wie Kekse und Brot. Die Ernte erfordert etwas Geduld.

Zweijährige Blütenpflanzen benötigen zwei Wachstumsperioden, um Samen zu produzieren. Obwohl der Anbau von Kümmel aus Samen einiges an Liebe zum Detail erfordert, ist der Prozess der Kümmelvermehrung einfach.

So vermehren Sie Kümmelpflanzen

Es gibt zwei Methoden, mit denen man Kümmel vermehren kann: Samen und Kümmelstecklinge. Der Kümmel gedeiht in der vollen Sonne und sollte in gut durchlässige Erde gepflanzt werden. Um eine reiche Ernte zu gewährleisten, achten Sie immer darauf, dass das Gartenbeet frei von Unkraut ist, bis die Pflanzen vollständig etabliert sind. Wegen ihrer flachen Wurzeln sollten Kümmelpflanzungen nicht gestört werden.

Kümmel säen

Die erste und häufigste Vermehrungsmethode ist die Direktsaat von Kümmel. Diese Pflanzen sind winterhart in den USDA-Zonen 4 bis 10 und eignen sich am besten für den Anbau in Zeiten kühlerer Witterung. Aus diesem Grund werden Kümmel direkt im Herbst ausgesät und im Freien überwintert.

Eine direkte Aussaat ist unerlässlich, da die langen Pfahlwurzeln der Pflanze durch den Umpflanzvorgang nicht gestört werden möchten. Während die Pflanzen im kalten Winter ruhen, ermöglicht die erhöhte Wärme im Frühling dem Kümmel, wieder zu wachsen, zu blühen und Samen zu produzieren.

Kümmel-Pflanzenstecklinge

Kümmelpflanzen können auch durch Stecklinge vermehrt werden. Um Kümmelstecklinge zu entnehmen, entfernen Sie einfach ein kleines Segment des neuen Wachstums von einer vorhandenen Kümmelpflanze. Im Allgemeinen sollten Stecklinge mindestens drei bis vier Sätze echter Blätter haben.

Entfernen Sie die echten Blattpaare, so dass nur ein oder zwei Blattpaare übrig bleiben. Drücken Sie den Stielschnitt vorsichtig in das feuchte Wurzelmedium. Halten Sie das Wachstumssubstrat ständig feucht und platzieren Sie es an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Wenn die Stecklinge Wurzeln schlagen, härten Sie die Pflanzen nach und nach aus , bis es Zeit ist, sie an ihren endgültigen Standort im Garten zu verpflanzen.

Schreibe einen Kommentar