Majestätspalmen sind eine Pflanze, die in den tropischen Regionen Madagaskars beheimatet ist. Obwohl viele Züchter nicht über das nötige Klima verfügen, um diese Palme anzubauen, ist es möglich, die Pflanze im Freien in den USDA-Zonen 10 und 11 anzubauen. Die Majesty-Palme oder Ravenea glauca wird am häufigsten in den Vereinigten Staaten verkauft. Vereint als Zimmerpflanze. Obwohl die Pflanzen einiges an Aufwand und Liebe zum Detail erfordern, damit die Wedel wirklich gedeihen, ist es möglich, wunderschöne Palmenexemplare in Innenräumen in Behältern zu züchten.
Eine Majestätspalme züchten
Obwohl Majestätspalmen etwas anspruchsvoller sind als die meisten Zimmerpflanzen , ist es möglich, sie erfolgreich in Behältern zu züchten. Wichtig ist vor allem, einen Behälter zu wählen, der groß genug ist, um das robuste Wurzelsystem der Pflanze aufzunehmen.
Für diese sehr nährstoffreiche Pflanze sind ein gut gepflegter Boden und eine häufige Behandlung mit Dünger unerlässlich.
Eines der häufigsten Probleme, mit denen Majestätpalmenzüchter konfrontiert werden können, ist die Blattvergilbung . Majestätisch gelbe Palmenblätter sind nicht nur für Pflanzenbesitzer alarmierend, sondern weisen auch darauf hin, dass die Pflanzen unter Stress leiden, der durch verschiedene Faktoren verursacht werden kann.
Die Majestätspalme wird gelb
Wenn Sie eine Majestätspalme züchten und diese Anzeichen einer Gelbfärbung zeigt, sind die folgenden Probleme wahrscheinlich die Ursache des Problems:
Licht – Im Gegensatz zu anderen schattentoleranten Zimmerpflanzen brauchen stattliche Palmen etwas mehr Sonne, um richtig zu gedeihen. Wenn Sie diese Pflanzen in Innenräumen anbauen, achten Sie darauf, die Pflanzen an einem Ort zu platzieren, an dem sie jeden Tag mindestens sechs Stunden Sonnenlicht abbekommen. Dies ist besonders im Winter und in den Monaten mit wenig Licht wichtig. Unzureichendes Licht führt zu einer unzureichenden Entwicklung neuer Blätter und letztendlich zum Absterben der Pflanze.
Luftfeuchtigkeit – Beim Anbau von Majestätspalmen ist es wichtig, dass der Boden nicht austrocknet. Die Aufrechterhaltung einer konstanten Luftfeuchtigkeit in Topfpflanzen ist wichtig, um Wasserstress zu reduzieren und ein Vergilben der Wedel zu verhindern. Trockene Böden und niedrige Luftfeuchtigkeit können dazu führen, dass die Blätter der Pflanze austrocknen und abfallen. Umgekehrt führt ein zu feuchter Boden auch zu Schäden und einer Vergilbung der Pflanze. Durchnässte Böden können auch zur Entstehung von Pilzkrankheiten und Wurzelfäule beitragen.