Das Ansetzen von Samen in Schwämmen ist ein netter Trick, der nicht schwer umzusetzen ist. Für diese Technik eignen sich am besten kleine Samen, die schnell keimen und keimen. Sobald sie fertig sind, können Sie sie in Töpfe oder Beete umpflanzen. Versuchen Sie, Pflanzen mit kleinen Samen auf einem einfachen Küchenschwamm zu pflanzen, als lustiges Projekt mit den Kindern oder einfach, um etwas Neues auszuprobieren.
Warum so viele Samen auf Schwämmen?
Obwohl die traditionelle Art, Samen anzupflanzen, die Verwendung von Erde ist, gibt es gute Gründe, Schwämme für den Samenanbau zu verwenden:
- Sie brauchen keinen unordentlichen Boden.
- Sie können sehen, wie die Samen wachsen und sich Wurzeln entwickeln.
- Die Keimung von Schwammsamen erfolgt schnell.
- Es ist einfach, viele Samen auf kleinem Raum zum Keimen zu bringen.
- Die Schwämme können wiederverwendet werden, wenn sich die Samen als nicht lebensfähig erweisen.
- Für Kinder ist es ein tolles Erlebnis.
Hier sind einige tolle Pflanzenoptionen für den Samenanbau auf Schwämmen:
Wie man Samen in einen Schwamm pflanzt
Beginnen Sie zunächst mit Schwämmen, die nicht mit Reinigungsmitteln oder antibakteriellen Mitteln behandelt wurden. Möglicherweise möchten Sie die Schwämme mit verdünntem Bleichmittel behandeln, um Schimmelbildung vorzubeugen. Spülen Sie sie dabei jedoch gründlich aus. Die Biskuitkuchen im Ganzen verwenden oder in kleine Quadrate schneiden. Die Schwämme in Wasser einweichen und in ein flaches Tablett legen.
Es gibt verschiedene Strategien, Samen in die Schwämme zu geben: Sie können entweder kleine Samen in die vielen Ecken und Ritzen drücken oder ein größeres Loch in die Mitte jedes Schwamms stechen, um einen einzelnen Samen zu erhalten. Decken Sie das Tablett mit Plastikfolie ab und stellen Sie es an einen warmen Ort.
Schauen Sie von Zeit zu Zeit unter der Plastikfolie nach, um sicherzustellen, dass kein Schimmel vorhanden ist und die Schwämme nicht trocken sind. Besprühen Sie die Schwämme regelmäßig mit Wasser, damit sie feucht, aber nicht durchnässt bleiben.
Um Ihre gekeimten Sämlinge zu verpflanzen, entfernen Sie sie vollständig und legen Sie sie in einen Topf oder ein Beet im Freien, wenn Sie fertig sind, oder schneiden Sie den Schwamm ab und pflanzen Sie die Wurzeln ein, während der verbleibende Schwamm noch daran haftet. Letzteres ist sinnvoll, wenn die Wurzeln zu empfindlich sind und sich nicht einfach vom Schwamm lösen lassen.
Sobald sie groß genug sind, können Sie aus Schwämmen gezogene Setzlinge wie alle anderen Samen verwenden, die Sie in die Erde gepflanzt haben.