Krankheiten an Sesampflanzen kommen nicht häufig vor, können jedoch zu weitreichenden Ernteausfällen führen, wenn sie auftreten. Die meisten Sesamkrankheiten entstehen durch Pilze oder Bakterien und können durch gute landwirtschaftliche Praktiken leicht vermieden werden. Schwerwiegendere Probleme mit Sesam entstehen durch die Konkurrenz durch Schädlinge und Unkräuter, aber diese vielseitige Trockenlandpflanze wächst langsam und erfordert eine frühzeitige Bewirtschaftung, um Pflanzenverlust zu verhindern. Lesen Sie weiter, um einen Überblick über Sesamkrankheiten und deren Vermeidung oder Behandlung zu erhalten.

Probleme mit der Sesampilzerkrankung

Aladdin hat vielleicht „Sesam öffne dich“ gesagt, aber die Produzenten beten alle, dass es passiert. Offene Schoten bedeuten Erntezeit und das Sammeln der winzigen, wirtschaftlich wichtigen Samen. Obwohl bei Sesampflanzen kaum Krankheitsprobleme auftreten, treten dennoch einige Pilz- und andere Probleme auf. Die schwersten Krankheiten betreffen viele Pflanzenarten, aber für alle Krankheiten, die seit 1978 aufgetreten sind, gibt es resistente Sorten. Einige stellen immer noch ein Problem dar, können aber bekämpft werden.

Kranke Sesampflanzen können die Folge kultureller Probleme, Schädlinge oder Krankheiten sein. Wenn Sie sicher sind, dass alle kulturellen Anforderungen erfüllt sind und eine angemessene Schädlingsbekämpfung vorhanden ist, besteht der nächste Schritt darin, sich mit häufigen Sesamkrankheiten zu befassen.

Sesampflanzen gedeihen in trockenen, warmen Umgebungen. Sumpfige Böden, übermäßige Niederschläge, kühle Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit begünstigen die Bildung von Pilzsporen und deren Ausbreitung. Sämlinge sind besonders anfällig für Pilzkrankheiten. Durch das Dämpfen werden junge Pflanzen abgetötet. Wurzelfäule ist ebenfalls ein potenzielles Problem, obwohl die meisten Sesamsorten so gezüchtet wurden, dass sie diesen Krankheiten widerstehen. Die Fruchtfolge ist die wichtigste Managementstrategie.

Probleme mit bakteriellen Sesamkrankheiten

Eine der am schwierigsten zu diagnostizierenden Sesampflanzenkrankheiten ist die bakterielle Blattfleckenkrankheit . Es sieht aus wie viele Pilzflecken auf den Blättern. Die beiden für die Krankheit verantwortlichen Bakterien überwintern im Boden, in Pflanzenresten. Ihre Symptome beginnen als kleine braune Läsionen mit gelben Rändern oder unregelmäßigen rotbraunen Flecken, abhängig von den eingeschleppten Bakterien.

Die Bakterien gelangen durch Wind und Spritzregen in die Pflanzen. Der richtige Pflanzenabstand und eine verbesserte Entwässerung minimieren das Übertragungsrisiko. Das Entfernen des gesamten alten Pflanzenmaterials vom Feld und die Einhaltung eines dreijährigen Rotationszyklus tragen ebenfalls dazu bei, Krankheiten vorzubeugen.

Andere Probleme mit Sesam

Kranke Sesampflanzen können neben Krankheiten auch andere Probleme haben. Da die meisten verfügbaren Sorten gegen die häufigsten Krankheiten resistent sind, können erkrankte Pflanzen Opfer von Unkrautdruck, schlecht vorbereitetem Boden, Überfüllung, übermäßiger Feuchtigkeit und vielen Krankheiten werden. andere Elemente.

Sesampflanzen reagieren sehr empfindlich auf die gängigsten Herbizide und können durch Abdrift durch chemische Präparate schädliche Auswirkungen haben. Befolgen Sie immer die Anweisungen für alle Chemikalien und verwenden Sie sie an einem windstillen Tag, am frühen Morgen und bevor die Sonne scheint.

Schreibe einen Kommentar