Der Akazien- Clan ( Acacia spp.) ist eine sehr große Familie, daher ist es nicht verwunderlich, dass eine Vermehrungsform für einige Arten am besten funktioniert, während eine andere für andere Arten optimal ist. Bei bestimmten Sorten und unter bestimmten Bedingungen besteht die einzige Möglichkeit, die Mutterpflanze zu vervielfältigen, in der Vermehrung durch Akazienstecklinge.

Die Vermehrung durch Akazienstecklinge ist nicht sehr schwierig. Wenn Sie mit der Züchtung von Akazienpflanzen aus Stecklingen beginnen möchten, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie man Akazienstecklinge bewurzelt, und erhalten Sie Tipps zum Pflanzen von Akazienstecklingen.

Über die Vermehrung von Akazienstecklingen

Bedenken Sie beim Beginn der Vermehrung durch Akazienstecklinge , dass dies nicht für alle Pflanzen die Methode der Wahl ist. Viele Arten wachsen aus Samen besser und leichter . Einige Ziersorten ähneln jedoch nicht immer ihren Elternpflanzen, wenn sie aus Samen gezogen werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie Ihre Samen aus einem Gebiet beziehen, in dem verschiedene Akazienarten (darunter auch einige aus unterschiedlichen Klimazonen) zusammenwachsen.

Wenn die Möglichkeit besteht, Hybridsamen zu produzieren, kann es sein, dass die Sämlinge nicht typgetreu sind. Dies ist der Zeitpunkt, an dem Sie Akazienstecklinge vermehren möchten. Durch die Züchtung von Pflanzen aus Stecklingen erhalten Sie garantiert neue Pflanzen, die mit den Eltern identisch sind.

So bewurzeln Sie Akazienstecklinge

Der Anbau von Akazienpflanzen aus Stecklingen beginnt mit der Stecklingsentnahme. Nach der Blüte der Pflanze sollten Sie halb ausgehärtetes Holz 5 bis 15 cm (2 bis 6 Zoll) abschneiden. Schneiden Sie es mit einer sterilisierten Gartenschere direkt unterhalb eines Knotens ab und entfernen Sie dann die unteren blattähnlichen Strukturen sowie alle Blüten oder Knospen.

Nehmen Sie sich beim Bewurzeln von Akazienstecklingen die Zeit, die Basis der Stecklinge in Wurzelhormon zu tauchen. Anschließend legen Sie die Stecklinge in kleine Plastikbehälter, die mit feuchter Blumenerde gefüllt sind.

Legen Sie die Stecklinge unter Plastikfolie oder in ein Gewächshaus oder Gewächshaus. Wenn die Sämlinge groß genug sind, um sie zu handhaben, verpflanzen Sie sie in größere Töpfe mit etwa 8 cm Durchmesser. Wenn die Wurzeln aus den Drainagelöchern des Topfes herauswachsen, topfen Sie sie in größere Töpfe um.

Lassen Sie diese Töpfe einige Wochen lang an einem schattigen Ort mit etwas Morgensonne aushärten. Geben Sie ihnen dann nach und nach jeden Tag etwas mehr Sonne und gießen Sie regelmäßig, um ein Austrocknen zu verhindern.

So pflanzen Sie Akazienstecklinge

Lassen Sie diese jungen Akazienpflanzen nicht zu lange in den Töpfen bleiben. Es ist wichtig, sie relativ schnell in den Garten zu bringen, da sie lange Wurzeln bilden, die das Umpflanzen erschweren.

Beim Pflanzen ist der Standort wichtig. Nehmen Sie Ihre Akazienstecklinge und suchen Sie sich einen sonnigen Standort mit gut durchlässiger Erde für das neue Zuhause der Pflanzen. Bearbeiten Sie den Boden gut, entfernen Sie Unkraut und graben Sie dann Pflanzlöcher aus, die doppelt so groß sind wie die Töpfe.

Junge Pflanzen benötigen feuchte Erde. Denken Sie also daran, reichlich Wasser in die Pflanzlöcher zu geben und es mehrmals abtropfen zu lassen, bevor Sie die Pflanze einsetzen.

Entfernen Sie dann die kleinen Pflanzen und legen Sie sie mit der Wurzelseite nach unten in die Löcher. Pflanzen Sie sie in der gleichen Tiefe wie im Topf. Bewässern Sie weiterhin wöchentlich, bis sich die neuen Akazienbäume etabliert haben.

Schreibe einen Kommentar