Die Verwendung von Gartenthemen ist eine tolle Möglichkeit, Kinder für die Gartenarbeit zu begeistern. Sie können sowohl Spaß machen als auch lehrreich sein. Ein alphabetisches Gartenthema ist nur ein Beispiel. Kinder haben nicht nur Spaß daran, Pflanzen und andere Gartengegenstände zu pflücken, sondern lernen dabei auch ihr ABC. Lesen Sie weiter, um weitere Informationen zum Erstellen eines Alphabetgartens für Ihr Kind zu erhalten.

ABC-Gartenideen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein alphabetisches Gartenthema zu gestalten. Hier sind einige Ideen, die Ihnen den Einstieg erleichtern oder Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, um Ihre eigenen einzigartigen Designs zu kreieren.

Allgemeines ABC – Die meisten Alphabetgärten entstehen einfach durch die Einbeziehung von Pflanzen, die mit jedem Buchstaben des Alphabets beginnen; Das ergibt 26 Alphabet-Gartenpflanzen. Pflanzen Sie beispielsweise Astern für „A“, Ballonblumen für „B“, Kosmos für „C“ usw. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie sicher, dass die Pflanzen, die Ihr Kind auswählt, die gleichen oder ähnliche Wachstumsbedingungen aufweisen. Hinweis : Obwohl sie nicht die gleichen Wachstumsanforderungen haben, können einige davon in Behältern angebaut werden.

ABC-Namen – Wählen Sie bei diesem Alphabet-Thema Pflanzen aus, die mit jedem Buchstaben des Namens Ihres Kindes beginnen. Wenn es der Platz zulässt, können Sie diese Pflanzen sogar dazu verwenden, ihren Namen im Garten zu buchstabieren, indem Sie die einzelnen Buchstaben mit der entsprechenden Pflanze bilden. Für noch mehr Interesse erstellen Sie ein Thema innerhalb eines Themas. (d. h. essbare Pflanzen, Blütenpflanzen, Tierpflanzen, einfarbige Pflanzen usw.) Wenn Sie meinen Namen Nikki als Beispiel nehmen, könnten Sie Blütenpflanzen wie Kapuzinerkresse , Iris , Knautia , Kalanchoe und Impatiens haben.

ABC-Formen – Ähnlich wie Namen verwendet dieses Design den Anfangsbuchstaben Ihres Kindes für die Gesamtform des ABC-Gartens. Für Nikki würde beispielsweise ein Garten in Form eines großen „N“ verwendet. Füllen Sie den Gartenbuchstaben mit Pflanzen aus, die mit dem entsprechenden Buchstaben beginnen, oder entscheiden Sie sich für Pflanzen, die den Namen buchstabieren. Wenn es der Platz erlaubt, fügen Sie eine Mischung aus den 26 Buchstaben des Alphabets hinzu, indem Sie eine Kombination aus Pflanzen und Gartenornamenten verwenden.

Ergänzungen zum Alphabetgarten für Kinder

Ein alphabetisches Gartenthema wäre mit ein paar kreativen Ergänzungen nicht vollständig. Mit Pflanzen kann Ihr Kind außerdem sein ABC durch einfache Bastel- und Kunstprojekte erlernen, mit denen es den Garten akzentuieren kann. Hier sind ein paar Ideen:

Pflanzenetiketten – Helfen Sie Ihrem Kind, Etiketten für Pflanzen im Garten zu erstellen. Dies hilft auch älteren Kindern bei der Rechtschreibung.

Pflanzenschilder – Nach dem gleichen Konzept wie Etiketten kann Ihr Kind Schilder für jeden Pflanzennamen anfertigen oder dekorieren. Alternativ können Sie für jeden Pflanzennamen im Alphabet einen Buchstaben erstellen und ihn von Ihrem Kind mit Farbe oder Ähnlichem bemalen lassen und an den dafür vorgesehenen Stellen platzieren.

Trittsteine – Erstellen Sie interessante Wege entlang des Weges oder markieren Sie einfach bestimmte Bereiche des Gartens mit handgefertigten Fliesen oder Trittsteinen aus Buchstaben des Alphabets. Sie können sie sogar mit dem Namen Ihres Kindes erstellen.

Alphabetische Gartenpflanzen

Die Pflanzenmöglichkeiten für den Alphabetgarten Ihres Kindes sind endlos. Hier ist jedoch eine ABC-Liste der Pflanzen mit einigen der häufigsten (Denken Sie daran, diejenigen auszuwählen, die zu Ihrer Anbauregion passen. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle ausgewählten Pflanzen altersgerecht sind.):

A : Aster , Allium , Alyssum , Apfel , Azalee , Spargel , Amaryllis

B : Ballonblume , Begonie , Banane , Junggesellenabschied , Schleierkraut , Bohne

C : Kosmos , Nelke , Coleus , Mais , Karotte , Gurke , Kaktus

D : Dahlie , Narzisse , Hartriegel , Gänseblümchen , Löwenzahn , Dianthus

E : Elefantenohr , Aubergine , Euphorbia , Osterlilie , Eukalyptus , Holunder

F : Flachs , Vergissmeinnicht , Farn , Fuchsie , Feige , Forsythie

G : Knoblauch , Gardenie , Geranie , Gerbera , Muscari , Traube

H : Funkie , Hühner und Küken , Hortensie , Nieswurz , Hyazinthe , Hibiskus

I : Iris , Impatiens , Efeu , Indisches Gras , Eisbergsalat , Eispflanze

J : Wacholder , Jasmin , Jack-in-the-Kanzel , Johnny Jump Up , Jade , Joe Pye-Weed

K : Knautia , Kalanchoe , Kohlrabi , Grünkohl , Kiwi , Kumquat , Katniss , Känguruhpfote

L : Lilie , Liatris , Flieder , Lavendel , Limette , Zitrone , Rittersporn

M :Affengras , Melone , Mäusepflanze , Ringelblume , Minze , Prunkwinde

N : Kapuzinerkresse , Nektarine , Narzisse , Brennnessel , Muskatnuss , Nerine

O : Zwiebel , Orchidee , Eiche , Oleander , Olive , Orange , Oregano

P : Pfeffer , Kartoffel , Stiefmütterchen , Pfirsich , Petunie , Petersilie , Erbsen

F : Quitte , Queen Anne’s Lace , Quamash , Quisqualis

A : Rose , Rettich , Rhododendron , Himbeere , Rosmarin , glühender Schürhaken

S : Erdbeere , Kürbis , Fetthenne , Sonnenblume , Salbei , Löwenmaul

T : Tulpe , Tomate , Tomatillo , Mandarine , Distel, Thymian , Tuberose

U : Regenschirmpflanze , Urnenpflanze , Uvularia Glockenkraut , Einhornpflanze

V : Venusfliegenfalle , Veilchen , Viburnum , Baldrian , Eisenkraut , Ehrenpreis

W : Wassermelone , Glyzinie , Seerose , Zauberstabblume , Weigela , Dreiecksblume

X : xerophytische Pflanzen , Xeriscape-Pflanzen

Y : Schafgarbe , Yucca , Yamswurzel , Eibe

Z : Zebragras , Zucchini , Zoysiagras

Schreibe einen Kommentar