Indigofera tinctoria , oft auch Echter Indigo oder einfach nur Indigo genannt, ist wahrscheinlich die bekannteste und am weitesten verbreitete Färberpflanze der Welt. Sie wird seit Jahrtausenden kultiviert und ist in letzter Zeit aufgrund der Erfindung synthetischer Farbstoffe in Ungnade gefallen. Dennoch ist sie eine wunderbare Nutzpflanze und für den abenteuerlustigen Gärtner und Hobby- Färber auf jeden Fall einen Anbau wert. Lesen Sie weiter, um mehr über den Anbau von Indigopflanzen in Ihrem Garten zu erfahren.
Was ist echtes Indigo?
Indigofera ist eine Gattung von mehr als 750 Pflanzenarten, von denen viele den gebräuchlichen Namen „Indigo“ tragen. Es ist jedoch Indigofera tinctoria , die die Farbe Indigo verleiht, die so genannt wird, weil sie einen tiefblauen Farbstoff erzeugt, der seit Tausenden von Jahren verwendet wird.
Man nimmt an, dass die Pflanze ihren Ursprung in Asien oder Nordafrika hat, aber das ist schwer zu sagen, da sie bereits seit mindestens 4.000 v. Chr. kultiviert wurde, lange bevor gute Aufzeichnungen über die Gartenarbeit vorlagen. gehaltenen. Seitdem wurde es auf der ganzen Welt eingebürgert, auch im Süden der Vereinigten Staaten, wo es während der Kolonialzeit eine sehr beliebte Nutzpflanze war.
Heutzutage wird Indigo tinctoria nicht mehr so häufig angebaut, da es von synthetischen Farbstoffen überholt wurde. Wie andere Indigosorten ist es immer eine interessante Ergänzung für den Gemüsegarten.
Wie man Indigopflanzen anbaut
Die Pflege von Indigopflanzen ist relativ einfach. Tinctoria indigo ist in den USDA-Zonen 10 und 11 winterhart, wo es immergrün wächst. Es bevorzugt fruchtbaren, gut durchlässigen Boden, mäßige Luftfeuchtigkeit und volle Sonne, außer in sehr heißen Klimazonen, wo es etwas Schatten am Nachmittag schätzt.
Die Indigopflanze ist ein mittelgroßer Strauch und erreicht eine Höhe von 61 bis 91,5 cm (2 bis 3 Fuß). Im Sommer bringt sie hübsche rosa oder violette Blüten hervor. Eigentlich werden die Blätter der Pflanze zur Herstellung des blauen Farbstoffs verwendet, obwohl sie von Natur aus grün sind und zunächst einen aufwendigen Extraktionsprozess durchlaufen müssen.