Mandarinensalbei ( Salvia elegans ) sind winterharte mehrjährige Kräuter, die in den Klimazonen 8 bis 10 des USDA wachsen. In kühleren Klimazonen wird die Pflanze einjährig angebaut. Sehr dekorativer und relativ schnell wachsender Mandarinensalbei könnte nicht einfacher sein, solange Sie die grundlegenden Wachstumsanforderungen der Pflanze erfüllen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie man Mandarinensalbei anbaut.

Informationen zur Mandarinen-Salbei-Pflanze

Mandarinensalbei, auch Ananassalbei genannt, gehört zur Familie der Lippenblütler. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um zu erwähnen, dass Mandarinensalbei unter bestimmten Bedingungen etwas aggressiv sein kann, obwohl er nicht so invasiv ist wie viele seiner Minz-Cousins. Wenn dies für Sie ein Problem darstellt, lässt sich Mandarinensalbei problemlos in einem großen Behälter anbauen.

Dies ist eine Pflanze von guter Größe, die zum Zeitpunkt der Reife eine Höhe von 1 bis 1,5 m (3 bis 5 Fuß) erreicht und eine Breite von 61 bis 91 cm (2 bis 3 Fuß) aufweist. Schmetterlinge und Kolibris werden von den trompetenförmigen roten Blüten angezogen, die im Spätsommer und Herbst erscheinen.

Wie man Mandarinensalbei anbaut

Pflanzen Sie Mandarinensalbei in mäßig nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Mandarinensalbei gedeiht in der Sonne, verträgt aber auch Halbschatten. Lassen Sie viel Platz zwischen den Pflanzen, da eine Überfüllung die Luftzirkulation beeinträchtigt und zu Krankheiten führen kann.

Gießen Sie Mandarinensalbei nach Bedarf, um die Erde nach dem Pflanzen feucht zu halten. Sobald sich die Pflanzen etabliert haben, sind sie relativ dürretolerant, profitieren aber bei trockenem Wetter von einer Bewässerung.

Füttern Sie Mandarinen-Salbei-Pflanzen zum Zeitpunkt der Pflanzung mit einem Allzweckdünger mit zeitlich begrenzter Freisetzung, der die Nährstoffe für die gesamte Vegetationsperiode liefern sollte.

Wenn Sie in einem warmen Klima leben, schneiden Sie die Mandarinensalbei-Pflanzen bis zum Boden ab, nachdem die Blüte im Herbst aufgehört hat.

Ist Mandarine essbar?

Absolut. Tatsächlich hat diese Salbeipflanze (wie Sie vielleicht schon vermutet haben) ein köstlich fruchtiges, zitroniges Aroma. Es wird häufig in Kräuterbutter oder Obstsalat eingearbeitet oder in Kräutertees aufgegossen, ähnlich wie seine minzigen Verwandten.

Weitere Verwendungsmöglichkeiten für Mandarinensalbei sind Trockenblumenarrangements, Kräuterkränze und Potpourri.

Schreibe einen Kommentar