Obwohl die Engelwurz keine konventionell schöne Pflanze ist, fällt sie im Garten aufgrund ihres imposanten Charakters auf. Die einzelnen violetten Blüten sind recht klein, blühen aber in großen Büscheln, ähnlich der Spitze von Queen Anne , und sorgen für ein auffälliges Aussehen. Die Vermehrung von Angelikapflanzen ist eine großartige Möglichkeit, sie im Garten zu genießen. Angelika wächst am besten in Gruppen mit anderen großen Pflanzen. Es passt gut zu Ziergräsern, großen Dahlien und riesigen Allien .
Wenn Sie versuchen, Angelika zu vermehren, sollten Sie wissen, dass der Anbau von Angelika-Stecklingen schwierig ist, da die Stängel normalerweise keine Wurzeln bilden. Beginnen Sie stattdessen neue Pflanzen aus Angelikasamen oder Teilstücken zwei- oder dreijähriger Pflanzen. Die Pflanzen blühen alle zwei Jahre. Pflanzen Sie Angelika daher zwei Jahre hintereinander, um eine konstante Blütenversorgung zu gewährleisten.
Erste Schritte mit Angelica-Samen
Angelikasamen gedeihen am besten, wenn sie direkt nach der Reife gepflanzt werden. Wenn sie fast reif sind, binden Sie eine Papiertüte über den Blütenkopf, um die Samen aufzufangen, bevor sie auf den Boden fallen.
Verwenden Sie Torf- oder Fasertöpfe, damit Sie empfindliche Wurzeln nicht stören müssen, wenn Sie die Setzlinge in den Garten verpflanzen.
Drücken Sie die Samen vorsichtig auf die Erdoberfläche. Sie brauchen Licht zum Keimen, also bedecken Sie sie nicht mit Erde. Stellen Sie die Töpfe an einen hellen Ort mit Temperaturen zwischen 15 und 18 °C und halten Sie die Erde feucht.
Wenn Sie Angelikapflanzen aus getrockneten Samen vermehren, benötigen diese eine besondere Behandlung. Säen Sie mehrere Samen auf die Oberfläche jedes Torftopfes. Sie haben eine niedrige Keimrate und die Verwendung mehrerer Samen in jedem Topf trägt dazu bei, dass die Sämlinge keimen.
Stellen Sie die Torftöpfe nach der Aussaat der Angelikasamen in eine Plastiktüte und stellen Sie sie zwei bis drei Wochen lang in den Kühlschrank. Sobald Sie sie aus dem Kühlschrank nehmen, behandeln Sie sie wie frische Samen. Wenn mehrere Pflanzen in einem Topf keimen, schneiden Sie die schwächsten Pflanzen mit einer Schere ab.
Wie man Angelika aus Teilungen vermehrt
Teilen Sie Angelikapflanzen, wenn sie zwei oder drei Jahre alt sind. Schneiden Sie die Pflanzen etwa 30 cm über dem Boden ab, damit Sie sie leichter handhaben können.
Schieben Sie eine scharfe Schaufel in die Mitte der Pflanze oder heben Sie die gesamte Pflanze an und spalten Sie die Wurzeln mit einem scharfen Messer. Pflanzen Sie die Teilungen sofort wieder ein und halten Sie dabei einen Abstand von 46 bis 61 cm (18 bis 24 Zoll) ein.
Eine einfachere Methode zur Vermehrung von Angelika ist die Selbstaussaat der Pflanzen. Wenn Sie rund um die Pflanze gemulcht haben, entfernen Sie den Mulch, sodass herunterfallende Samen direkten Kontakt mit der Erde haben. Lassen Sie die verwelkten Blütenköpfe an der Pflanze, damit die Samen reifen können. Wenn die Wachstumsbedingungen ideal sind, keimen die Samen im Frühjahr.
Nachdem Sie nun wissen, wie man Angelika vermehrt, können Sie sich weiterhin jedes Jahr an diesen Pflanzen erfreuen.