Es ist viel schwieriger als es scheint, eine Familie von einem Zuhause in ein anderes umzuziehen. Bei Pflanzen ist das Gegenteil der Fall. Die Idee, Topfpflanzen umzutopfen , mag schwierig erscheinen, aber wenn man einmal damit begonnen hat, erweist es sich als ganz einfach. Wenn Sie noch nie eine Pflanze umgetopft haben, ist es wichtig, einen Überblick über den Vorgang zu haben. Lesen Sie weiter, um einen Anfängerleitfaden zum Umtopfen zu erhalten.
Wann sollten Pflanzen umgetopft werden?
Wenn Ihre Topfpflanze lebt, wird sie irgendwann aus ihrem Topf herauswachsen. Es kann Monate oder Jahre dauern, je nachdem, wie schnell die Zimmerpflanze wächst, aber die Zeit wird kommen. Der erste Schritt beim Umtopfen wird festgelegt, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist.
Wonach schauen? Beachten Sie, wenn der Boden schneller trocknet als zuvor. Da die Wurzeln der Pflanze unter der Erdoberfläche wachsen, füllen sie den Topf und begrenzen die Menge an Erde, die der Behälter aufnehmen kann. Überprüfen Sie, ob Wurzeln aus den Drainagelöchern wachsen.
Bei den meisten Zimmerpflanzen im Topf kommt es mit der Zeit zu einer Verwurzelung , wobei die Wurzeln den Boden des Behälters überlappen und umkreisen. Pflanzen, die diesen Zustand erreichen, scheinen bereit zu sein, aus dem Topf zu schlüpfen. Diese verräterischen Anzeichen bedeuten, dass es Zeit zum Umtopfen ist. Wie oft sollten Pflanzen umgetopft werden? Jedes Mal befinden sie sich in diesem Zustand.
Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen von Pflanzen ist während einer Phase aktiven Wachstums, beispielsweise im Frühling oder Sommer. Dies ist jedoch keine absolute Regel. Wenn eine Pflanze in einem zu engen Topf leidet, wird sie die Übertragung akzeptieren und davon profitieren.
Topfpflanzen umtopfen
Der nächste Schritt beim Umtopfen besteht darin, den Wurzelballen der Pflanze aus dem Behälter zu entfernen. Erleichtern Sie sich den Fortschritt, indem Sie die Pflanze gut gießen, bevor Sie versuchen, sie herauszunehmen. Wenn die Pflanze nicht zu groß ist, drehen Sie den Topf um und stützen Sie die Erdoberfläche mit einer Hand ab. Mit der anderen Hand bewegen Sie den Topf in einer „Wurf“-Bewegung. Dies führt normalerweise dazu, dass die Pflanze abrutscht. Andernfalls schlagen Sie den Topfrand gegen eine feste Oberfläche, bis sich der Klumpen löst.
Wenn Sie dies mit einer neu installierten Pflanze versuchen, werden Sie überall auf dem Boden reichlich Erde haben. Doch bei einer Pflanze, die zum Umtopfen bereit ist, rutscht der Wurzelballen meist in einem Stück heraus. Am Ende wird wahrscheinlich eine feste Masse aus Erde und Wurzeln in der Form des Topfes zurückbleiben, den Sie gerade entfernt haben.
Pflaume die Wurzeln
Sobald die Pflanze aus dem Topf ist, müssen Sie die Wurzeln untersuchen. Gesunde Wurzeln haben eine helle Farbe. Dunkel gefärbte Wurzeln können auf ein ernstes Problem wie Wurzelfäule oder eine Pilzerkrankung hinweisen. Schneiden Sie alle dunkleren Wurzeln ab und reduzieren Sie dann die Menge der Wurzeln, die in einen Topf gepackt werden sollen, indem Sie sie abschneiden. Denken Sie daran, das untere Drittel des Wurzelballens zu entfernen. Vieles von dem, was Sie entfernen, wird ein dichtes Wurzelgewirr sein. Schneiden Sie auch alle umhüllten Wurzeln ab.
Eine Gartenschere oder ein scharfes Gartenmesser eignen sich gut zum Wurzelbeschneiden. Dadurch ist es auch möglich, an der Außenseite des verbleibenden Wurzelballens mehrere vertikale Schnitte vorzunehmen. Dann entwirren Sie mit den Fingern die restlichen Wurzeln, sowohl unten als auch oben am Wurzelballen.
Schließen Sie den Umzug ab
Die allgemeine Weisheit besteht darin, einen Topf zu wählen, der eine Nummer größer ist als der aktuelle Topf. Aber wenn Sie die Pflanze kennen und ein schnelles Wachstum erwarten, können Sie sie vergrößern. Besorgen Sie sichgeeignete Blumenerde , schützen Sie das Abflussloch mit einem Netz oder einer Topfscherbe und setzen Sie die Pflanze in der gleichen Tiefe ein, in der sie in den vorherigen Topf gepflanzt wurde. Füllen Sie den Raum um den Wurzelballen mit Erde und gießen Sie ihn gut.
Wenn Sie fertig sind, tragen Sie eine dünne Schicht weichen Mulchs auf die Erdoberfläche auf und achten Sie darauf, die Wurzelkrone nicht zu bedecken. Die Pflanze sollte nun für ein weiteres Jahr oder länger Wachstum bereit sein.