Apfelbäume , die zur Obstproduktion angebaut werden, verbrauchen viel Energie. Das jährliche Beschneiden und Düngen von Apfelbäumen ist ein wesentlicher Bestandteil, damit der Baum seine Energie auf eine reiche Ernte konzentrieren kann. Obwohl Apfelbäume die meisten Nährstoffe mäßig verbrauchen, verbrauchen sie viel Kalium und Kalzium. Diese sollten also jedes Jahr bei der Fütterung von Apfelbäumen ausgebracht werden, aber was ist mit den anderen Nährstoffen? Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie man Apfelbäume düngt.

Sollte man einen Apfelbaum düngen?

Wie bereits erwähnt, ist es wahrscheinlich, dass ein Apfelbaum jedes Jahr Kalzium und Kalium benötigt. Um jedoch wirklich festzustellen, welche anderen Nährstoffe Ihr Baum benötigt, sollten Sie einen Bodentest durchführen . Ein Bodentest ist die einzige Möglichkeit, wirklich festzustellen, welche Art von Apfeldünger möglicherweise benötigt wird. Im Allgemeinen gedeihen alle Obstbäume in einem Boden-pH-Wert zwischen 6,0 und 6,5.

Wenn Sie gerade einen jungen Apfelbaum gepflanzt haben, geben Sie eine Prise Knochenmehl oder Starterdünger mit Wasser vermischt hinzu. Nach drei Wochen düngen Sie den Apfelbaum, indem Sie ½ Pfund (227 g) 10-10-10 in einem Kreis 18 bis 24 Zoll (46–61 cm) vom Stamm entfernt verteilen.

So düngen Sie Apfelbäume

Bevor Sie Apfelbäume düngen, sollten Sie Ihre Grenzen kennen. Ältere Bäume haben große Wurzelsysteme, die bis zum 1 ½-fachen Durchmesser des Blätterdachs nach außen reichen und eine Tiefe von 4 Fuß (1 m) erreichen können. Diese tiefen Wurzeln nehmen Wasser auf und speichern überschüssige Nährstoffe für das folgende Jahr. Es gibt jedoch auch kleinere Futterwurzeln, die sich im oberen Fuß (31 cm) des Bodens befinden und die meisten Nährstoffe aufnehmen.

Apfeldünger sollte gleichmäßig über die Oberfläche verteilt werden, beginnend 12 Zoll vom Stamm entfernt und weit über die Tropflinie hinausreichend. Der beste Zeitpunkt zum Düngen eines Apfelbaums ist der Herbst, nachdem die Blätter abgefallen sind.

Wenn Sie Apfelbäume mit 10-10-10 düngen, tragen Sie eine Menge von einem Pfund (454 g) pro Zoll (2,5 cm) Stammdurchmesser auf, gemessen 1 Fuß (31 cm) über dem Boden aufwärts. Die maximale Menge an 10-10-10 beträgt 2 ½ Pfund (1 kg) pro Jahr.

Alternativ können Sie einen 15 cm langen Streifen Kalziumnitrat mit der Tropfleitung in einer Menge von 302 g pro 2,5 cm Stammdurchmesser mit 227 g verteilen. pro Stamm 1 Zoll (2,5 cm) Durchmesser Kali-Magnesia-Sulfat. Überschreiten Sie nicht 1 ¾ Pfund (794 g) Calciumnitrat oder 1 ¼ Pfund (567 g) Kali-Magnesia-Sulfat (Sul-po-mag).

Junge Apfelbäume im Alter von ein bis drei Jahren sollten etwa 30 cm oder mehr pro Jahr wachsen. Wenn nicht, erhöhen Sie die Düngung (10-10-10) im zweiten und dritten Jahr um 50 %. Bäume, die vier Jahre oder älter sind, benötigen je nach Wachstum möglicherweise Stickstoff oder auch nicht. Wenn sie also weniger als 15 cm (6 Zoll) wachsen, befolgen Sie die oben genannte Rate, wenn sie jedoch mehr als 31 cm (1 Fuß) wachsen. , bei Bedarf Sul-Po-Mag und Bor auftragen. Kein 10-10-10 Gold-Calciumnitrat!

  • Bei Apfelbäumen kommt es häufig zu Bormangel . Wenn Sie braune, korkige Flecken im Inneren von Äpfeln oder abgestorbene Knospen an den Triebspitzen bemerken, liegt möglicherweise ein Bormangel vor. Eine einfache Lösung besteht darin, alle drei bis vier Jahre Borax in einer Menge von ½ Pfund (227 g) pro ausgewachsenem Baum aufzutragen.
  • Kalziummangel führt zu weichen Äpfeln, die schnell verderben. Tragen Sie vorbeugend Kalk in einer Menge von 1 bis 2 kg pro 9 m² auf. Überwachen Sie den pH-Wert des Bodens, um festzustellen, ob dies erforderlich ist, und stellen Sie nach der Anwendung sicher, dass er 6,5 bis 7,0 nicht überschreitet.
  • Kalium verbessert die Größe und Farbe der Früchte und schützt sie im Frühjahr vor Frostschäden. Bei normaler Anwendung 1/5 Pfund (91 g) Kalium pro 100 Quadratfuß (9 m²) pro Jahr auftragen. Kaliummangel führt zu Blattkräuseln und Bräunung älterer Blätter sowie zu blasseren Früchten als bei normalen Früchten. Wenn Sie Anzeichen eines Mangels bemerken, tragen Sie 3/10 bis 2/5 (136-181 g) Pfund Kalium pro 100 Quadratfuß (9 m²) auf.

Nehmen Sie jedes Jahr eine Bodenprobe, um die Ernährung Ihres Apfelbaums zu ändern. Ihr örtliches Beratungsbüro kann Ihnen bei der Interpretation der Daten helfen und Ergänzungen oder Abzüge zu Ihrem Befruchtungsprogramm empfehlen.

Schreibe einen Kommentar