In wärmeren Anbaugebieten wird Jasmin seit langem als attraktive Ergänzung der Landschaft gepflanzt. Obwohl Jasminblüten recht klein sind, werden Ziergärtner vom verführerischen Duft der Pflanze angezogen. Eine bestimmte Art von Jasmin, der Arabische Jasmin, ist wegen seines kurzen Wuchses und seiner Anpassungsfähigkeit besonders beliebt.
Was ist Sambac-Jasmin?
Vom frühen Frühling bis zum Sommer beginnen Jasminpflanzen, eine Fülle kleiner weißer Blüten zu produzieren, die sich öffnen, wenn die Sonne untergeht. Arabische Jasminpflanzen sind intensiv aromatisch und eignen sich ideal für den Einsatz als Topfpflanzen und in Rabatten in der Nähe von Gehwegen und Veranden, wo Passanten anhalten und ihren Duft genießen können. Arabische Jasminblüten, auch bekannt als Sambac-Jasmin, sind in den USDA-Zonen 9–11 winterhart. Da Größe und Form der Pflanze leicht manipuliert werden können, fragen sich viele Gärtner: Ist Arabischer Jasmin eine Ranke? Als Ranke kann die niedrig wachsende Blüte eine Länge von bis zu 3 m erreichen, wird jedoch oft beschnitten, um eine kompaktere Größe zu erhalten.
Arabischen Jasmin im Freien anbauen
Für den Anbau von Arabischem Jasmin im Freien müssen die Gärten das ganze Jahr über frostfrei sein, da kaltes Wetter die Pflanzen ernsthaft schädigen kann. Auch die Wahl des Standortes wird von großer Bedeutung sein. Gärtner sollten in einem gut durchlässigen Gartenbeet pflanzen, das den größten Teil des Tages teilweise Sonne und helles, indirektes Licht erhält. Arabien Obwohl Jasminpflanzen eine Vielzahl von Bodenbedingungen vertragen, gedeihen die Blüten am besten auf solchen, die mit hochwertigem Fertigkompost bearbeitet wurden.
Einmal etabliert, ist die Pflege für Arabische Jasminpflanzen minimal. Tatsächlich ist dieser Jasmin gegen die meisten Probleme im Zusammenhang mit Krankheiten und Insektendruck resistent. Wer arabischen Jasmin im Freien anbaut, sollte während der Monate des aktiven Pflanzenwachstums eine regelmäßige Düngung und Bewässerung in Betracht ziehen. Eine Bewässerung ist insbesondere in Gebieten erforderlich, in denen längere Zeit hohe Temperaturen und/oder Dürreperioden auftreten können. Mit ein wenig Pflege können selbst unerfahrene Züchter eine wunderschöne Jasminlandschaft genießen, wenn sie Saison für Saison pflanzen.