Viele von uns kennen Alpenveilchen als bezaubernde Blumenpflanze, die in den dunklen Wintermonaten das Raumklima aufhellt. Was uns jedoch vielleicht nicht bewusst ist, ist, dass das Alpenveilchen, ein Cousin der fröhlichen kleinen Primel, tatsächlich im Mittelmeerraum und in den umliegenden Gebieten heimisch ist.
Im heimischen Garten wird Alpenveilchen häufig in Waldgebieten angebaut, obwohl viele Alpenveilchenarten auch auf Almwiesen gedeihen. Das typische Blumen-Alpenveilchen ( Cyclamen persicum ) ist nur eine von vielen Arten von Alpenveilchenpflanzen. Tatsächlich gibt es mehr als 20 Arten innerhalb der Gattung. Lesen Sie weiter, um eine kleine Auswahl an Alpenveilchen-Pflanzenarten und -Sorten zu erhalten.
Alpenveilchen-Pflanzentypen und Alpenveilchen-Sorten
Cyclamen heredifolium , auch Efeublättriges Alpenveilchen genannt, ist eine winterharte Art, die relativ kalte Winter verträgt. In den Vereinigten Staaten hat es sich in Teilen des pazifischen Nordwestens eingebürgert. Diese herbstblühende Art ist beliebt und lässt sich leicht im heimischen Garten anbauen. Sie blüht in Rosatönen oder rosafarbenem Weiß. Züchten Sie C. heredifolium in den Zonen 5 bis 7 .
Zu den Alpenveilchenarten dieser Art gehören:
- „Nettleton-Geld“
- „Zinnweiß“
- ‚Silberner Pfeil‘
- „Silberne Wolke“
- „Bowles Apollo“
- ‚Weisse Wolke‘
Cyclamen coum trägt viertelgroße oder gemusterte, abgerundete oder herzförmige grüne Blätter, die typischerweise im Herbst erscheinen. Mitten im Winter erscheinen kleine, leuchtende Blüten durch das Laub. Diese Art ist in den USDA-Zonen 6 und höher winterhart.
Zu den Sorten von C. coum gehören mehrere Sorten in der Gruppe „Pewter Leaf“ sowie die folgenden:
- ‚Album‘
- „Maurice Dryden“
- „Etwas Magisches“
- „Rubrum“
- ‚Silbernes Blatt‘
- „Erröten“
Cyclamen graecum kann schwierig zu züchten sein und ist oft nicht so wüchsig wie andere Sorten. Allerdings ist diese Art wunderschön, mit samtig dunkelgrünem Laub in leuchtenden Farben und Mustern. Winzige Blüten, manchmal leicht duftend, ragen im Spätsommer und Herbst direkt über das Laub. Diese zarte Sorte ist für die Zonen 7 bis 9 geeignet.
Zu den Alpenveilchenarten innerhalb der Art C. graecum gehören „Glyfada“ und „Rhodopou“.
Alpenveilchen mirabile ist ein bezaubernder Herbstblüher, der kleine, zarte Blüten und dekorative, silberdollargroße Blätter mit grünen und silbernen Mustern hervorbringt. Diese Art wächst in den Zonen 6 bis 8.
Zu den Sorten von C. mirabile gehören „Tilebarn Ann“, „Tilebarn Nicholas“ und „Tilebarn Jan“.