Birnen sind ein großartiger Baum, der im Garten oder in der Landschaft wächst. Sie sind weniger anfällig für Schädlinge als Äpfel und sorgen jahrelang für wunderschöne Frühlingsblumen und reichlich Früchte. Aber Birne ist ein weit gefasster Begriff: Was sind die verschiedenen Birnensorten und was sind ihre Unterschiede? Welche schmecken am besten und welche wachsen in Ihrer Gegend? Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen Arten von Birnbäumen zu erfahren.

Verschiedene Birnensorten

Was sind also die häufigsten Arten von Birnbäumen? Es gibt drei Hauptarten von Birnbäumen: europäische, asiatische und hybride.

Europäische Birnensorten sind die klassischsten Beispiele für die Birnen, die Sie im Laden kaufen. Sie haben eine süße, saftige Qualität und enthalten:

Sie werden im Weinberg hart geerntet und dann in der Lagerung verfeinert. Leider sind sie auch sehr anfällig für Feuerbrand, eine bakterielle Krankheit, die besonders im Südosten der USA verbreitet ist.

In anderen Regionen der Welt wachsen europäische Birnen erfolgreicher, sie sind jedoch immer noch etwas anfällig. Wenn Sie Angst vor Feuerbrand haben, sollten Sie asiatische Birnen und andere Arten von Hybridbirnbäumen in Betracht ziehen.

Asiatische und Hybridbirnensorten sind deutlich resistenter gegen Feuerbrand. Die Textur ist allerdings etwas anders. Eine asiatische Birne hat die Form eines Apfels und eine knackigere Konsistenz als eine europäische Birne. Manchmal wird es sogar Apfel-Birne genannt. Im Gegensatz zu europäischen Birnen reift die Frucht am Baum und kann sofort gegessen werden. Einige gängige Sorten sind:

Hybriden, auch orientalische Hybriden genannt, sind harte, körnige Früchte, die nach der Ernte reifen, wie europäische Birnen. Sie werden im Allgemeinen eher zum Kochen und Konservieren als zum Frischverzehr verwendet. Einige beliebte Hybriden sind:

Sorten blühender Birnbäume

Neben diesen fruchttragenden Birnbaumsorten gibt es auch blühende Birnbaumsorten. Im Gegensatz zu ihren Obstbäumen werden diese Bäume eher wegen ihrer attraktiven Zierqualitäten als wegen ihrer Früchte angebaut.

Die in Landschaften am häufigsten vorkommende Zierbirnensorte ist die Bradford-Birne .

Schreibe einen Kommentar