Weltweit gibt es etwa 5.000 Marienkäferarten . Obwohl die meisten Arten als nützlich gelten, hat sich der Asiatische Marienkäfer den Ruf eines Schädlings erworben. Diese nicht heimische Art befällt von September bis November in großen Schwärmen Häuser und Geschäfte.

Die Identifizierung von Marienkäfern und das Verständnis der Verhaltensunterschiede zwischen Marienkäfern können Gärtnern dabei helfen, unerwünschte Populationen asiatischer Marienkäfer zu kontrollieren.

Merkmale des Asiatischen Marienkäfers

Der Harlekin oder vielfarbige Asiatische Marienkäfer ( Harmonia axyridis ) ist in Asien beheimatet, doch mittlerweile kommen diese Insekten auf der ganzen Welt vor. Wie andere Marienkäferarten ernährt sich der Asiatische Marienkäfer von Blattläusen und anderen Gartenschädlingen. Beim Vergleich des Verhaltens asiatischer und einheimischer Marienkäfer besteht der Hauptunterschied darin, dass einheimische Marienkäfer im Freien überwintern.

Während man leicht annehmen kann, dass asiatische Marienkäfer ins Haus kommen, um der Kälte zu entfliehen, haben Studien gezeigt, dass sie von kontrastierenden vertikalen Streifen angezogen werden, ähnlich denen, die man auf felsigen Klippen sieht. Dieses Muster an Häusern und Gebäuden lockt Schädlinge an, die auf der Suche nach einem geeigneten Ort für den Winterschlaf sind.

Ein Schwarm Marienkäfer in Innenräumen ist nicht nur eine Plage, sondern der Abwehrmechanismus des Asiatischen Käfers besteht auch in der Freisetzung einer übelriechenden Flüssigkeit, die Böden, Wände und Möbel verschmutzt. Wenn man sie zerquetscht oder darauf tritt, wird diese Reaktion aktiviert.

Auch Marienkäfer können beißen, wobei der Asiatische Käfer eine aggressivere Art ist. Auch wenn Marienkäferbisse nicht in die Haut eindringen, können sie eine allergische Reaktion hervorrufen. Häufige Symptome sind Nesselsucht, Husten oder Bindehautentzündung, die durch Augenkontakt mit kontaminierten Händen verursacht werden.

Asiatische Marienkäfer identifizieren

Da asiatische Marienkäfer eine Plage in Innenräumen darstellen, konkurrieren sie auch mit einheimischen Marienkäferarten um lebenswichtige Ressourcen. Das Erkennen der visuellen Unterschiede zwischen den beiden Arten erleichtert die Identifizierung von Marienkäfern erheblich. Beim Vergleich asiatischer und einheimischer Marienkäferarten ist Folgendes zu beachten:

  • Größe : Der Asiatische Marienkäfer ist durchschnittlich 6 mm lang und tendenziell etwas länger als einheimische Arten.
  • Farbe : Viele heimische Marienkäferarten haben eine rote oder orangefarbene Flügeldecke. Asiatische Marienkäfer kommen in verschiedenen Farben vor, darunter Rot, Orange und Gelb.
  • Flecken : Die Anzahl der Flecken auf asiatischen Marienkäfern kann je nach Art variieren. Die häufigsten einheimischen Arten haben sieben Flecken.
  • Unterscheidungsmerkmale : Die beste Möglichkeit, asiatische Marienkäfer von anderen Arten zu unterscheiden, ist die Form der schwarzen Abzeichen auf dem Halsschild des Käfers (dies ist die Brustbedeckung hinter dem Kopf des Marienkäfers). Der Asiatische Marienkäfer hat einen weißen Halsschild mit vier schwarzen Flecken, die wie ein „M“ oder ein „W“ aussehen, je nachdem, ob Sie den Käfer von vorne oder von hinten sehen. Einheimische Marienkäferarten haben einen schwarzen Kopf und Brustkorb mit kleinen weißen Punkten an den Seiten.

Das Erlernen der Unterschiede zwischen Marienkäfern kann Gärtnern dabei helfen, einheimische Arten zu fördern und asiatische Arten daran zu hindern, in ihre Häuser einzudringen.

Schreibe einen Kommentar