Astilbe ist eine fantastische Blühpflanze für schwer zu füllende Teile des Gartens. Sie bevorzugt schattige und feuchte, lehmige Böden, was bedeutet, dass sie auch in Gegenden wachsen kann, in denen andere Pflanzen oft verkümmern. Im Gegensatz zu den Farnen und Moosen , die Sie normalerweise dort pflanzen, bringt Astilbe auch wunderschöne, lebendige Blütenwedel hervor, die diesen dunklen Bereichen Farbe verleihen.

Außerdem trocknen die Wedel aus und bleiben bis in den Winter hinein haltbar, wodurch ein noch willkommenerer Farbtupfer entsteht. Aber wie können Sie sicherstellen, dass Sie das Beste aus Ihren Astilbe-Blumen herausholen? Lesen Sie weiter, um mehr über die Düngung von Astilbe-Pflanzen zu erfahren.

Astilbe-Pflanzendünger

Das Füttern von Astilbe ist ein Prozess mit sehr geringen Auswirkungen. Astilbe ist eine mehrjährige Pflanze und benötigt eigentlich nur die jährliche Anwendung eines einfachen, langsam blühenden mehrjährigen Düngers. Blühende Pflanzen benötigen Phosphor zum Blühen. Suchen Sie daher nach einem Astilbe-Pflanzendünger mit einer durchschnittlichen Zahl, die mindestens so hoch ist wie die anderen beiden Zahlen, z. B. 5-10-5 oder 10-10-10.

Streuen Sie einfach eine Handvoll Pellets auf den Boden. Wenn Sie zum ersten Mal pflanzen, harken Sie die Astilbe-Pflanzennahrung einige Wochen im Voraus in die Erde ein. Sobald Ihre Astilben gepflanzt sind, mulchen Sie sie gründlich, um die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren.

Wie man Astilbe düngt, sobald er sich etabliert hat

Sobald sie etabliert sind, sollten Sie Astilbe-Pflanzen einmal im Frühjahr mit demselben mehrjährigen Dünger düngen. Schieben Sie den Mulch beiseite und harken Sie den Dünger in den Boden ein.

Versuchen Sie dies, wenn der Boden feucht ist, die Blätter der Pflanze jedoch nicht. Wenn die Pflanze nass ist, ist es wahrscheinlicher, dass Dünger an ihr haften bleibt, was schädlich für die Pflanze sein und Verätzungen verursachen kann.

Das ist ungefähr alles, was dazu gehört. Viel einfacher kann die Astilba-Düngung nicht sein!

Schreibe einen Kommentar