Astilbe ist eine winterharte, blühende Staude, die in den USDA-Zonen 3 bis 9 winterhart ist . Dies bedeutet, dass es den Winter auch in sehr rauen Klimazonen überstehen kann. Obwohl es jahrelang überleben sollte, gibt es ein paar Schritte, die Sie unternehmen können, um ihm einen ordentlichen Aufschwung zu geben und sicherzustellen, dass es die Kälte übersteht. Lesen Sie weiter, um mehr über die Pflege von Astilbe-Pflanzen im Winter und die Überwinterung von Astilbe-Pflanzen zu erfahren.

Astilbe-Pflanzen winterfest machen

Astilba-Pflanzen bleiben gerne feucht, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Pflanze so lange gießen, bis der Boden gefriert. Legen Sie nach dem ersten harten Frost etwa 5 cm Mulch um den Stiel. Dadurch wird die Bodentemperatur reguliert und die Wurzeln den ganzen Winter über feucht gehalten.

Achten Sie jedoch darauf, den Mulch nicht vor dem Frost auszulegen. Obwohl die Wurzeln gerne feucht sind, kann Mulch bei heißem Wetter zu viel Wasser einschließen und Wurzelfäule verursachen. So einfach ist die Winterpflege für Astilbe: reichlich Wasser vor dem Frost und eine gute Mulchschicht, um sie dort zu halten.

So pflegen Sie Astilbe-Pflanzen im Winter

Bei der Überwinterung von Astilbe-Pflanzen können Sie mit den Blüten mehrere Wege einschlagen. Abgestorbene Astilbe fördern keine neuen Blüten, daher sollten Sie sie bis zum Herbst an Ort und Stelle belassen. Irgendwann trocknen die Blüten an den Stielen aus, sollten aber an Ort und Stelle bleiben.

Wenn Sie Astilbe-Pflanzen überwintern, können Sie das gesamte Laub abschneiden, so dass nur noch ein 3 Zoll (8 cm) hoher Stängel über dem Boden verbleibt. Dadurch wird die Pflege des Astilbe im Winter etwas einfacher, und alle neuen Triebe werden im Frühjahr wieder an ihre Stelle treten.

Sie können die Blumen auch für trockene Innenarrangements aufbewahren . Wenn Sie möchten, können Sie die Blumen auch über den Winter stehen lassen. Sie trocknen aus und machen Ihren Garten interessanter, wenn die meisten anderen Pflanzen abgestorben sind. Anschließend können Sie im zeitigen Frühjahr abgestorbenes Material abschneiden, um Platz für neues Wachstum zu schaffen.

Schreibe einen Kommentar