Astilbe – auch als Falsche Spirea bekannt – ist eine beliebte Staude, die für ihre wunderschönen büschelförmigen Blüten und ihr farnartiges Laub bekannt ist. Er wächst an schattigen Plätzen und kommt in freier Wildbahn in der Nähe von Bächen und Teichen vor. Die Vermehrung erfolgt im Allgemeinen durch Wurzelteilung im Frühjahr. Manchmal wird es zu diesem Zeitpunkt wurzelnackt verkauft. Lesen Sie weiter, um weitere Informationen zum Anbau von Astilbe aus nackten Wurzeln zu erhalten.

Astilbe nackte Wurzeln

Wenn Sie Astilbe im zeitigen Frühjahr kaufen, finden Sie möglicherweise Baumschulen , die ihn wurzelnackt verkaufen. Das bedeutet, dass die Pflanze ohne Wurzelballen geliefert wird und die gesamte Erde, in der sie wuchs, von der Pflanze gereinigt wurde. Es ist bereit, wurzelnackte Astilben zu pflanzen.

Eine wurzelnackte Pflanze kann mit in feuchtes Torfmoos oder zerrissenes Zeitungspapier gewickelten Wurzeln verkauft werden.
Wenn Sie erwägen, Astilba wurzelnackt anzubauen, denken Sie daran, dass wurzelnackte Pflanzen auch weniger wahrscheinlich beim Transport beschädigt werden. Wurzelnackte Astilbe-Pflanzen haben keine Blätter oder Blüten, die beim Transport umgeworfen werden könnten.

Dennoch erfordert das Pflanzen von wurzelnacktem Astilbe besondere Sorgfalt seitens eines Gärtners.

Astilbe-Nackte-Wurzel-Pflanzung

Das Erste, was Sie beim Züchten von Astilbe aus nackten Wurzeln beachten sollten, ist, die Wurzeln stets feucht zu halten. Sie sollten sie niemals austrocknen lassen. Aus diesem Grund versenden Züchter ihre Pflanzen mit feuchtem Material umwickelt: Sie trocknen sehr leicht aus.

Wenn Sie die Pflanzen erhalten , öffnen Sie sofort nach Erhalt die Verpackung und prüfen Sie, ob die Wurzeln feucht sind. Ansonsten etwas Wasser hinzufügen.

Astilbe-Nackte-Wurzel-Pflanzung

Das Pflanzen von wurzelnackten Astilben ist recht einfach, solange Sie darauf achten, die Wurzeln feucht zu halten. Wenn Sie die Pflanzen zum ersten Mal erhalten, überprüfen Sie die Wurzeln und schneiden Sie alle abgebrochenen oder beschädigten Wurzeln ab.

Der nächste Schritt besteht darin, große Pflanzlöcher zu graben. Sie möchten, dass genügend Platz für die vollständig ausgestreckten Wurzeln vorhanden ist, damit Sie sie nicht über die Seiten drängen müssen.

Verteilen Sie die Wurzeln im Loch. Das Loch sollte tief genug sein, um sie aufzunehmen, aber die höchste Wurzel sollte knapp unter der Erdoberfläche liegen. Füllen Sie das Loch mit dem entfernten Schmutz und drücken Sie ihn fest.

Geben Sie der Pflanze reichlich Wasser und gießen Sie den Boden regelmäßig, bis sich der Astilbe etabliert hat.

Schreibe einen Kommentar