Schleierkraut oder Gypsophila ist ein Hauptbestandteil vieler sorgfältig geplanter Zierblumenbeete und Schnittblumengärten . Schleierkrautpflanzen werden am häufigsten als Füllmaterial in Blumenarrangements verwendet und sind auch nützlich, wenn Sie Blumenrändern eine luftige Textur verleihen möchten. Wenn diese Pflanzen gesund sind, produzieren sie im Frühling und während der gesamten Vegetationsperiode eine Fülle kleiner weißer Blüten.
Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, Schleierkraut im Blumengarten anzubauen, gibt es einige häufige Schleierkrautkrankheiten, die zu einer schnellen Verschlechterung der Pflanzengesundheit führen können – Probleme, die Sie beachten sollten.
Häufige Probleme im Zusammenhang mit der Atmung des Babys
Atemprobleme bei Babys lassen sich im Allgemeinen in zwei der am häufigsten auftretenden Probleme einteilen: Schimmel und Fäulnis. Obwohl diese Gypsophila-Pflanzenkrankheiten häufig vorkommen, ist Prävention oft der Schlüssel zur Vermeidung von Pflanzenverlusten. Darüber hinaus hilft die Kenntnis der Anzeichen und Symptome dabei, die Ausbreitung der Infektion auf andere Blumenplantagen zu kontrollieren und zu verhindern.
Brennen Sie auf Schleierkrautpflanzen
Probleme mit Baby- Atembrand können sich zunächst dadurch bemerkbar machen, dass die Blüten eine dunkle, fast schwarze Farbe annehmen. Weitere Anzeichen von Knollenfäule bei Schleierkrautpflanzen sind die Entwicklung dunkler Flecken entlang der Stängel.
Sobald sich die Krautfäule etabliert hat, kann sie sich leicht unter den Schleierkrautpflanzen ausbreiten. Viele Probleme im Zusammenhang mit Knollenfäule lassen sich vermeiden, indem man darauf achtet, eine Überkopfbewässerung zu vermeiden. Mit Krautfäule befallenes Pflanzenmaterial sollte aus dem Garten entfernt und vernichtet werden.
Kronen- und Stielrülpsen durch Babyatem
Fäulnis kann den Schleierkraut in der Krone der Pflanze sowie an den Stängeln befallen. Fäulnisquellen können durch im Boden vorhandene Krankheitserreger verursacht werden, die auf schlechte Gartenpflege oder unzureichend entwässerte Böden zurückzuführen sind.
Zu den ersten Anzeichen von Schleierkrautfäule gehört eine plötzliche Gelbfärbung der Blätter oder ein völliger Zusammenbruch der Pflanze. In vielen Fällen kann Fäulnis zum vollständigen Verlust der Schleierkrautpflanze führen.
Vorbeugung von Atemwegserkrankungen beim Baby
Obwohl einige Probleme mit der Atmung eines Babys oft vermieden werden können, ist dies bei anderen nicht der Fall. Insbesondere können Probleme im Zusammenhang mit hohen Temperaturen auftreten, unabhängig von der Sorgfalt des Züchters. Durch die Aufrechterhaltung optimaler Wachstumsbedingungen können Gärtner jedoch besser versuchen, Krankheiten bei Baby-Atempflanzen vorzubeugen.
Dazu gehört, sicherzustellen, dass die Pflanzen ausreichend Sonnenlicht, Bewässerung und Bodennährstoffe erhalten. Darüber hinaus sollten Gärtner immer in angemessenen Abständen pflanzen, damit die Luftzirkulation um die Pflanzen ein optimales Wachstum ermöglicht.