Azaleen können in fast jedem Garten angebaut werden und sorgen im Frühling für leuchtende Farben. Obwohl die Pflege und Pflege dieser Sträucher relativ einfach ist, gibt es einige Dinge zu beachten, wenn man sie in die Landschaft einfügt.

Die richtige Azalee auswählen

Obwohl Azaleen in vielen verschiedenen Regionen genossen werden können, ist es am besten, einen winterharten Strauch für Ihr Anbaugebiet auszuwählen.

Der nächste Schritt besteht darin, einen Strauch auszuwählen, der den Anforderungen Ihrer Landschaft entspricht. Sind Sie auf der Suche nach einer immergrünen Azalee, die das ganze Jahr über ihre Blätter behält, oder nach einer allgemein laubabwerfenden Sorte mit einer größeren Blüte, die jedoch den Nachteil mit sich bringt, dass sie im Herbst Blätter verliert?

Der letzte Schritt macht Spaß. Jetzt ist es an der Zeit, die Farbe und die Blütezeit auszuwählen.

Azaleen bieten in einer breiten Palette an Blütentönen von Pastelltönen bis hin zu kräftigen Farbtönen für jeden etwas. Kaufen Sie Azaleen unbedingt dann, wenn sie blühen, damit Sie genau wissen, wie die Blüten aussehen werden.

Die Blütezeit der Azalee variiert je nach Region vom Spätwinter bis zum Frühsommer. Einige neuere Sorten blühen jedoch im Frühling und blühen dann im Herbst erneut. Sie können die Blumenpräsentation sogar verlängern, indem Sie die Blütezeiten in der Landschaft gestaffelt anordnen.

Überlegungen zum Standort

Der wichtigste Teil des erfolgreichen Azaleenanbaus ist die Wahl des richtigen Pflanzortes. Azaleen haben ein flaches Wurzelsystem und benötigen gut durchlässigen Boden . Sie vertragen kein nasses Wurzelsystem.

Auch diese Sträucher sollten an einem leicht schattigen Standort gepflanzt werden, besonders geschützt vor der heißen Nachmittagssonne. Zu viel Schatten kann jedoch zu einer schlechten Blütenproduktion und einem schlechten Wachstum führen. Achten Sie darauf, die richtige Azalee für die Lichtverhältnisse in Ihrem Garten auszuwählen, um eine gesunde Pflanze mit üppigen Blüten zu gewährleisten.

Pflanzen

Azaleen gedeihen am besten, wenn ihr Pflanzloch entsprechend umgestaltet wird. Organische Zusatzstoffe wie Kompost , Torfmoos oder Kiefernrinde tragen dazu bei, die Entwässerung zu verbessern, die Nährstoffretention zu erhöhen und den pH-Wert des Bodens zu senken.

Das Pflanzloch sollte etwa 15 cm tiefer und 30 cm breiter als der Wurzelballen sein, damit das Wurzelsystem genügend Platz hat, um sich im Boden zu etablieren. Integrieren Sie Bodenverbesserungsmittel in die Bodenverfüllung, wobei ein Drittel des Gesamtvolumens nicht überschritten werden darf.

Bei einem bereits etablierten Strauch hängt der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen einer Azalee von Ihrem Klima ab. In kälteren Regionen erfolgt die Umpflanzung am besten im Frühjahr, bevor neues Wachstum einsetzt. In warmen Klimazonen ist es umgekehrt. Die beste Zeit zum Umpflanzen wäre der Spätsommer oder Frühherbst.

Mulchen

Eine Mulchschicht hilft dabei, die Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut fernzuhalten. Bio-Mulch wie Kiefernrinde, Kiefernnadelblätter und getrocknete und gehackte Eiche helfen ebenfalls dabei, den Boden zu konditionieren und ihm Säure zu verleihen. Achten Sie beim Auftragen von Mulch darauf, dass dieser vom Hauptstamm und den Stängeln der Pflanze ferngehalten wird.

Dünger

Da Azaleen im Allgemeinen keine Hungerpflanzen sind, besteht keine Notwendigkeit, einen Azaleen-Düngeplan für Ihre neuen blühenden Schönheiten zu erstellen. Es wäre jedoch von Vorteil, Dünger zuzugeben, sobald die Pflanzen im Frühjahr zu wachsen beginnen, insbesondere wenn das Wachstum langsam ist oder die Pflanze leidet.

Empfehlenswert wäre ein allgemeiner und ausgewogener Dünger oder ein spezielles Produkt für azidophile Pflanzen.

Tragen Sie das Produkt entlang der Tropflinie des Strauchs auf, da die Wurzeln vom Stamm bis zu den Zweigspitzen und darüber hinaus reichen können. Nach der Anwendung gut wässern. Vermeiden Sie es, Düngergranulat auf das Laub zu geben.

Größe

Obwohl es nie notwendig ist, Azaleen zu beschneiden , möchten Sie vielleicht ihre Größe beibehalten, eine bessere Form schaffen oder die Pflanze verjüngen.

Der beste Zeitpunkt, eine Azalee zu pflücken, ist, wenn die Blüten verblüht sind. Wenn Sie die Pflanze zu jeder anderen Jahreszeit schneiden, werden die Knospen für die nächste Blütesaison abgeschnitten. Selbst ein paar Wochen nach dem Verschwinden der Blüten zu warten, kann riskant sein.

Abgestorbene, absterbende oder schwache Äste können jederzeit abgeschnitten werden.

Winterschutz

Unabhängig davon, ob Sie im Norden oder Süden leben, können Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Ihre Azaleen auf die Wintermonate vorzubereiten .

Zunächst müssen Sie die zusätzliche Bewässerung Ihrer Pflanzen im Herbst verlangsamen und möglicherweise ganz einstellen. Düngen Sie Ihre Pflanzen außerdem niemals nach Mittsommer, da eventuell neu entstehende Triebe anfällig für Kälteschäden werden.

Eine Mulchschicht um die Pflanze herum hilft auch dabei, sie auf den ersten Frost vorzubereiten.

Allgemeine Probleme

Obwohl Azaleen selten von Schädlingen und Krankheiten befallen werden, gibt es einige häufige Probleme , die diese Blütenpflanzen manchmal betreffen, darunter Wollläuse , Spitzenwanzen , Wurzelfäule und Mineralstoffmangel.

Azaleen mit Nährstoffmangel haben vergilbte Blätter, die abfallen können, abgestorbene Zweigspitzen und verkümmertes Wachstum. Um den Mangel auszugleichen, kann die Zugabe spezieller Nährstoffe wie Eisen erforderlich sein.

Wenn ein Schädling vorhanden ist und ein Insektizid erforderlich ist, wenden Sie es an, wenn die Pflanze nicht blüht, um die Bestäuberpopulation nicht direkt zu schädigen. Dies gilt für alle Pestizide, auch für solche, die als biologisch eingestuft sind.

Schreibe einen Kommentar