Bakterienkrebs an Kirschbäumen ist tödlich. Wenn junge Kirschbäume sterben, ist in feuchten, kühlen Gebieten wie dem pazifischen Nordwesten die Ursache eher bakterieller Kirschkrebs als jede andere Krankheit. Wenn Sie weitere Informationen zu den neuesten Methoden zur Behandlung von Bakterienkrebs wünschen, lesen Sie weiter.
Bakterieller Kirschkrebs
Was verursacht Bakterienkrebs an Kirschbäumen? Bakterienkrebs ist eine Krankheit, die durch das Bakterium Pseudomonas syringae pv verursacht wird. Spritzen . Wenn Sie an jungen Obstbäumen dunkle, eingesunkene Krebsarten sehen, ist Ihr Obstgarten möglicherweise infiziert. Dies sind die ersten Anzeichen von Bakterienkrebs an Kirschbäumen.
Eine sorgfältige Untersuchung des Krebses hilft, die Krankheit zu erkennen. Das innere Gewebe des Schankers ist orange. Braune Streifen wachsen am Ast hinauf und hinunter zu gesundem Gewebe. Auch Knospeninfektionen kommen häufig vor und führen zum Absterben der Kirschblütenknospen.
Infizierte Bäume scheiden gummiartige Flüssigkeit aus, Blätter fallen ab und ganze Äste können von Krebs befallen sein. Bäume können sterben, wenn die Temperaturen steigen.
Eine bakterielle Krebsinfektion tritt normalerweise bei Kirschbäumen auf, die jünger als acht Jahre sind. Die Bakterien dringen häufig über Knospenstecklinge ein, können sich aber auch frostgeschädigtes Gewebe und Insektenwunden zunutze machen.
Behandlung von bakteriellem Kirschkrebs
Eine vollständige Kontrolle bakterieller Krebserkrankungen bleibt eine Hoffnung für die Zukunft. Das Beste, was ein Gärtner im Moment tun kann, ist die Bekämpfung von Bakterienkrebs in Kirschen. Es gibt kein Produkt zur Behandlung oder Beseitigung von Bakterienkrebs.
Ein guter Ausgangspunkt für die Bekämpfung der Krankheit ist die Auswahl bakterienresistenter Sorten. Zu den widerstandsfähigsten Sorten gehören Ranier, Regina und Sandra Rose. Das Sammeln krankheitsresistenter Wurzelstöcke wie Colt ist ein weiterer Schritt im Kampf gegen Bakterienkrebs.
Es ist am besten, einen integrierten Ansatz zur Behandlung von Kirschbakterienkrebs zu verwenden. Der wichtigste Schritt besteht darin, Verletzungen zu verhindern, durch die Bakterien in den Stamm und die Äste des Baumes eindringen könnten. Dazu gehören natürliche und vom Menschen verursachte Verletzungen.
Hier sind einige Möglichkeiten, Verletzungen vorzubeugen:
- Streichen Sie Baumstämme weiß , um Winterschäden zu reduzieren.
- Beschneiden Sie Ihre Süßkirschbäume nur bei trockenem Wetter, beispielsweise im Sommer, und nicht während der Regenzeit im Frühling oder Herbst. Wenn dies bei Ihnen nicht funktioniert, schneiden Sie die Pflanze in kühlen, trockenen Perioden mitten im Winter. Ohrenschnitte und Blattnarben sind besonders anfällig für Infektionen.
Zur Bekämpfung von Bakterienkrebs ist es wichtig, einen gut durchlässigen Standort für Ihren Kirschgarten auszuwählen. Pflanzen Sie Kirschbäume in gut durchlässigen Boden und achten Sie darauf, sie entsprechend zu gießen und zu düngen. Gestresste Bäume sind anfälliger für Infektionen als gesunde Bäume. Halten Sie jedoch mindestens im ersten Jahr nach dem Umpflanzen Bewässerungswasser von der Baumkrone fern.