Viele von uns erinnern sich gerne daran, wie wir uns als Kinder in einem Maislabyrinth verlaufen haben. Wir hatten keine Ahnung, wie viel Aufwand nötig war, um einen unterhaltsamen Nachmittag zu gestalten! Beim Anbau eines Maislabyrinths geht es nicht nur um den Anbau von Mais . Um ein erfolgreiches Maislabyrinth-Geschäft aufzubauen, braucht es viel mehr als nur die Pflege der Kultur. Einerseits braucht ein DIY-Maislabyrinth-Produzent Ideen und gute Ideen, um Kunden anzulocken. Lesen Sie weiter, um mehr über die Besonderheiten des Anbaus eines Maislabyrinths zu erfahren.
Ideen für ein Maislabyrinth
Sie müssen eine gute Designidee haben, um Ihr eigenes Maislabyrinth zu erstellen. Ein Maislabyrinth besteht oft aus zwei Elementen: einem Bild im Labyrinthdesign und einer Herausforderung. Der Schwierigkeitsgrad der Herausforderung hängt von der Zielgruppe ab, die Sie ansprechen möchten, während das Design von der Größe des Grundstücks und der Schnittmethode abhängt.
Wenn Sie künstlerisch und technisch versiert sind, können Sie selbst ein DIY-Maislabyrinth entwerfen. Für den Rest von uns gibt es Unternehmen, die sich auf die Gestaltung von Maislabyrinthen spezialisiert haben. Der professionelle Maislabyrinth-Designer hilft Ihnen dabei, ein bestimmtes Design an Ihre Anbaufläche anzupassen, Ihren Kunden die richtige Herausforderung zu bieten und Sie bei allen Details des Betriebs eines Maislabyrinths zu unterstützen, vom Parken und der Beschilderung bis zum Verkauf und der Wartung von Eintrittskarten.
Wie man ein Maislabyrinth anbaut
Wenn Sie über einen bemerkenswerten Garten oder eine gewisse Anbaufläche verfügen, könnte ein DIY-Maislabyrinth Ihre Zukunft sein, und Sie sind nicht allein; Der Agrotourismus ist für viele Landwirte ein boomendes Geschäft.
Sobald Sie einen Entwurf und einen Geschäftsplan für den Betrieb eines Maislabyrinths haben, ist es Zeit, den Mais zu pflanzen. Interessanterweise wird Mais normalerweise im Frühjahr gepflanzt, während Mais, der für ein Maislabyrinth gedacht ist, erst spät in der Saison gepflanzt wird. Spätsaison-Silage ist die beste Maissorte für ein Labyrinth, denn sie soll grün bleiben, während die Kinder toben. Zuckermais wird normalerweise im Frühjahr gepflanzt, geerntet und verkauft. Anfang Juli wird das Feld erneut gepflügt und mit Silage neu bepflanzt.
Maissamen für ein Labyrinth werden kreuzweise gepflanzt – im Norden und Süden, dann im Osten und Westen. Dadurch entsteht eine dichte, üppige Bepflanzung, die sich im rechten Winkel kreuzt. Die Samen sollten 6 mm bis 2,5 cm tief in Reihen mit einem Abstand von 91 cm gesät werden. Sobald das Saatgut gesät ist , sollte eine Sprinklerbewässerung mit einer Wasserhöhe von 2,5 cm pro Woche durchgeführt werden. Wenn der Mais 8 bis 15 cm (3 bis 6 Zoll) hoch ist, ist es Zeit, das Muster auszuschneiden.
Zusätzliche Überlegungen beim Anbau eines Maislabyrinths
Wenn ein professionelles Unternehmen mit der Durchführung des Maislabyrinths beauftragt wurde, verwendet es ein modernes GPS-System, das das Feld georeferenziert und dann ein Bild, das wie eine Straßenkarte aussieht, an den Fahrer der Bodenbearbeitungsmaschine sendet. Wenn es sich tatsächlich um ein DIY-Labyrinth handelt, könnten der Züchter und ein paar Freunde Unkrautvernichter verwenden, um Wege im Maisfeld anzulegen. In beiden Fällen werden die Wege geschnitten, während der Mais noch kurz ist, und es dauert noch einige Monate, bis die Halme zumindest in die Höhe wachsen.
Wege sollten gemulcht oder mit Stroh abgedeckt werden, um auch das Gehen zu erleichtern. Wenn der Entwurf fertig ist, ist es ein guter Zeitpunkt, das bevorstehende Projekt bekannt zu machen. Die Vermarktung eines Maislabyrinths wird den Unterschied zwischen einfacher harter Arbeit und Freude an der Arbeit ausmachen.
Schließlich kann das Erstellen eines Maislabyrinths eine Menge Spaß machen, aber bevor Sie überhaupt beginnen, legen Sie ein Budget fest, das nicht nur die Kosten für Saatgut und Wartung für den Anbau des Feldes, sondern auch die Instandhaltung des Weges, die Verbesserung der Parkmöglichkeiten, die Beschilderung und die Werbung umfasst. , Werbekosten, Arbeitsaufwand, Eintrittskarten oder Armbänder, Mitarbeiteruniformen, öffentliche Toiletten und Haftpflichtversicherung.