Haben Sie jemals die an einem Baumstamm wachsenden Beulen oder Ausbuchtungen bewundert und sich gefragt, ob sie dem Baum schaden? Die gute Nachricht ist, dass Experten keine Hinweise darauf finden, dass ein Baumgrat schädliche Auswirkungen auf den Baum hat. Was ist eine Lupe? Was verursacht Wurzelknollen an Bäumen? Lesen Sie weiter, um weitere Informationen über Lupen zu erhalten.

Was ist eine Lupe?

Wenn Sie sich über Baummaserknoten wundern, definieren Sie sie am besten als Beulen, Ausbuchtungen oder Wölbungen, die auf oder aus dem Stamm eines Baumes wachsen. Baummaserungen sind nicht immer glatt. Die Wurzel eines Baumes kann holprig sein und eine Blumenkohlstruktur aufweisen, oder sie kann donutförmig aussehen und die Basis eines Astes umgeben. Das Wurzelholz im Inneren bildet besonders hübsche Wirbel. Sie sind bei Tischlern gefragt.

Verwechseln Sie eine Lupe nicht mit einer Galle. Es sind zwei sehr unterschiedliche Dinge. Die Gallen sind recht klein und bilden sich entlang von Zweigen und Blättern. Die Masern sind viel größer und befinden sich an den Hauptästen oder Stämmen. Wurzelknollen sind Teil des Baumes selbst, während Gallen außerhalb und unabhängig vom Baum wachsen.

Was verursacht Grate an Wellen?

Wenn Sie sich fragen, was Wurzelknollen an Bäumen verursacht, sind Sie nicht allein. Experten haben keine Ursache identifiziert. Es ist allgemein bekannt, dass sich Baumknoten bilden, wenn sich die Wachstumszellen der Knospen abnormal entwickeln. Wenn sich Zellen teilen, bilden sie eine abgerundete Form und nicht die eines normalen Baumzweigs. Sie teilen sich abnormal. Wenn diese ruhenden Zellen beginnen, sich in viele Richtungen zu teilen, bilden sie schließlich eine runde Form, anstatt den Ast des Baumes zu bilden, den sie ursprünglich wachsen lassen wollten.

Mögliche Stressfaktoren

Was verursacht eine abnormale Zellentwicklung? Wissenschaftler haben keine wirkliche Antwort. Viele glauben, dass die Zellen aufgrund der Belastung des Baumes abnormal wachsen. Die Art des Stresses ist jedoch noch nicht identifiziert. Zu den Verdächtigen zählen Bakterien, Pilze, Viren, mechanische Verletzungen, Brandschäden oder eine Kombination dieser Faktoren.

Da Masern keine Schäden an Bäumen verursachen, ist die Tatsache, dass die genaue Ursache einer Masernbildung ein Rätsel bleibt, keine große Sache. Es gibt keinen Grund, diese Lupe zu zerschneiden. Lass ihn lieber in Ruhe! Das Entfernen könnte den Baum töten.

Schreibe einen Kommentar