Baumwollwurzelfäule (Trauben-Phymatotrichum), auch Texas-Wurzelfäule genannt, ist eine schlimme Pilzkrankheit, die mehr als 2.300 Pflanzenarten befällt. Diese beinhalten:

  • Zierpflanzen
  • Kaktus
  • Baumwolle
  • Nüsse
  • Nadelbäume
  • Schattenbäume

Baumwollwurzelfäule an Reben ist für Landwirte in Texas und weiten Teilen des Südwestens der USA verheerend. Der Rebe-Phymatotrichum-Pilz lebt tief im Boden, wo er fast unbegrenzt überlebt. Diese Art von Wurzelfäule ist äußerst schwer zu bekämpfen, die folgenden Informationen können jedoch hilfreich sein.

Von Baumwollwurzelfäule befallene Trauben

Baumwollwurzelfäule ist in den Sommermonaten aktiv, wenn die Bodentemperaturen mindestens 27 °C (80 °F) betragen und die Lufttemperaturen 40 °C (104 °F) überschreiten, normalerweise in den Monaten August und September. Unter diesen Bedingungen dringt der Pilz über die Wurzeln in die Rebe ein und die Pflanze stirbt ab, weil sie kein Wasser aufnehmen kann.

Zu den ersten Symptomen von Baumwollwurzelfäule an der Rebe gehören eine leichte Gelbfärbung und Flecken auf den Blättern, die sich bronzefarben verfärben und sehr schnell welken. Dies geschieht in der Regel einige Wochen nach den ersten sichtbaren Krankheitszeichen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ziehen Sie einen Weinstock hoch und suchen Sie nach Pilzfäden an den Wurzeln.

Darüber hinaus können Sie Hinweise auf den Traubenpilz Phymatotrichum in Form einer Matte aus beigen oder weißen Sporen auf dem Boden rund um infizierte Reben sehen.

Bekämpfung der Wurzelfäule der Traubenbaumwolle

Bis vor Kurzem gab es keine wirksame Behandlung zur Bekämpfung des Phymatotrichum-Pilzes und das Pflanzen krankheitsresistenter Reben war in der Regel die erste Verteidigungslinie. Allerdings haben sich verschiedene Maßnahmen als hilfreich erwiesen, beispielsweise die Zugabe von organischem Material, um die Fähigkeit des Bodens, Wasser zu speichern, zu erhöhen und den pH-Wert des Bodens zu senken, um das Pilzwachstum zu hemmen.

Eine neue Behandlung für Trauben mit Baumwollwurzelfäule

Fungizide waren nicht wirksam, da die Krankheit so tief im Boden lebt. Forscher haben jedoch ein systemisches Fungizid entwickelt, das bei der Bekämpfung von Baumwollwurzelfäule vielversprechend ist. Eine Chemikalie namens Flutriafol könnte es Landwirten ermöglichen, erfolgreich Weintrauben in infizierten Böden anzupflanzen. Die Anwendung erfolgt zwischen 30 und 60 Tagen nach dem Knospenaufbruch. Manchmal wird es in zwei Anträge aufgeteilt, wobei der zweite Antrag spätestens 45 Tage nach dem ersten gestellt wird.

Ihr örtliches Genossenschaftsbüro kann Ihnen Einzelheiten zur Produktverfügbarkeit, zu Markennamen und zur Eignung für Ihre Region mitteilen.

Schreibe einen Kommentar