Nur wenige Pflanzen können mit den auffälligen Blüten der Oleandersträucher ( Nerium oleander ) mithalten. Diese Pflanzen passen sich einer Vielzahl von Böden an und gedeihen bei Hitze und voller Sonne, während sie gleichzeitig trockenheitstolerant sind. Obwohl die Sträucher normalerweise in den wärmeren Regionen der USDA-Winterhärtezonen wachsen, schneiden sie außerhalb dieser Komfortzone oft überraschend gut ab. Lesen Sie weiter, um mehr über die Winterhärte von Oleandern zu erfahren.
Wie kalt vertragen Oleander?
Innerhalb ihres mehrjährigen Verbreitungsgebiets in den Oleander-Winterhärtezonen 8 bis 10 vertragen die meisten Oleander nur Temperaturen, die nicht unter 10 bis -6 °C fallen. Eine längere Einwirkung dieser Temperaturen kann Pflanzen schädigen und die Blüte hemmen oder verringern. Sie gedeihen am besten, wenn sie in der vollen Sonne gepflanzt werden, wodurch auch die Frostbildung schneller abmildert als wenn sie in schattigen Bereichen gepflanzt werden.
Wirkt sich Kälte auf Oleander aus?
Selbst eine leichte Frostschicht kann die Blätter und die sich entwickelnden Blütenknospen des Oleanders verbrennen. Bei starkem Frost und Frost können Pflanzen bis auf den Boden absterben. Innerhalb ihres Winterhärtebereichs sterben Oleander, die am Boden absterben, im Allgemeinen nicht bis zu den Wurzeln ab. Im Frühjahr werden die Sträucher wahrscheinlich aus den Wurzeln nachwachsen, obwohl Sie abgestorbene, unansehnliche Äste vielleicht durch einen Rückschnitt entfernen möchten.
Kaltes Wetter betrifft Oleander am häufigsten während Kälteeinbrüchen im zeitigen Frühjahr, nachdem sich die Pflanzen im Spätwinter zu erwärmen beginnen. Dieser plötzliche Temperaturwechsel ist möglicherweise der einzige Grund, warum Oleander im Sommer keine Blüten produzieren.
Tipp : Legen Sie eine 2 bis 3 Zoll dicke Schicht Mulch um Ihre Oleandersträucher, um die Wurzeln in Bereichen zu isolieren, in denen sie weniger winterhart sind. Selbst wenn der obere Teil bis zum Boden abstirbt, sind die Wurzeln so besser geschützt, sodass die Pflanze nachwachsen kann.
Winterharte Oleandersträucher
Die Winterhärte des Oleanders kann je nach Sorte variieren. Zu den winterharten Oleanderpflanzen gehören:
- ‚Calypso‘, ein kräftiger Blüher mit einzelnen kirschroten Blüten
- „Hardy Pink“ und „Hardy Red“, zwei der winterhartesten Oleanderpflanzen. Diese Sorten sind in Zone 7b winterhart.
Toxizität : Beim Umgang mit einem Oleanderstrauch müssen Sie Handschuhe tragen, da alle Teile der Pflanze giftig sind. Wenn Sie Pflaumenzweige durch Kälte beschädigt haben , verbrennen Sie sie nicht, da selbst die Dämpfe giftig sind.