Honigsträucher produzieren einen 1 bis 1,5 m hohen Strauch, der sich ideal für den Anbau in einem Behälter eignet. Junge Pflanzen können in 3-Gallonen-Töpfen (11,5 l) gekauft und einige Jahre lang wachsen gelassen werden, bevor sie umgetopft werden müssen. Der Schlüssel zum Anbau von Honigpflanzen in Töpfen ist die Art des Bodens und die Lage. Beeren im Topf bringen genauso gute Erträge wie Erdpflanzen und können Ihrer Terrasse, Veranda oder anderen kleinen Räumen rustikales Flair und Farbe verleihen.
Einen Behälter für eingelegte Honigbeeren auswählen
Blaubeeren oder Haselbeeren stammen aus Russland und Japan, sind aber in Kanada weit verbreitet. Die süßen Beeren sehen aus wie mutierte Blaubeeren , haben aber einen eher honigartigen Geschmack. Die Pflanzen sind pflegeleichte Sträucher, die eine gute Durchblutung, volle Sonne und einen gut durchlässigen Boden benötigen. Sie sind bemerkenswert tolerant gegenüber alternativen Bedingungen, aber die besten Produkte werden unter optimalen Bedingungen erhalten. Beim Anbau von Beeren in Töpfen sollten Sie versuchen, sich an die Vorlieben der Pflanze anzupassen, da sie sich in einer geschlossenen Umgebung befindet.
Obstpflanzen im Containeranbau benötigen eine hervorragende Drainage, um Wurzelfäule zu verhindern. Es ist auch eine gute Idee, unglasierte Tontöpfe zu verwenden, die überschüssige Feuchtigkeit verdunsten lassen und Wärme speichern können, um den Boden warm zu halten.
Einer der professionellen Tipps für den Anbau von Honigbeeren ist die Verbesserung der Durchblutung. Eine Möglichkeit, der Pflanze zu einer guten Luftzirkulation zu verhelfen, besteht darin, sie auf eine Unterlage zu stellen, wo natürliche Brisen die Stängel und Blätter kühlen können. Pflanzen können leicht auf die Größe des Behälters zugeschnitten werden. Beschneiden Sie sie jedoch nicht, bis sie geblüht haben.
Beim Anbau von Beeren in Töpfen ist zunächst kein großer Behälter erforderlich. Wechseln Sie alle 2 bis 3 Jahre oder wenn Sie Futterwurzeln auf der Bodenoberfläche sehen, in einen etwas größeren Behälter.
Tipps zum Anbau von Honigbeeren
Honigpflanzen gedeihen am besten an Standorten mit 6 bis 8 Stunden Sonnenlicht. Pflanzen gedeihen jedoch möglicherweise bei weniger Licht, die Ernte kann jedoch geringer ausfallen. Pflanzen können bei starkem Licht Blattschäden erleiden, daher bauen Gärtner oft einen Schirm oder eine andere Vorrichtung, um die Pflanze mittags zu beschatten. Eine andere Möglichkeit, Honigbeeren in Behältern anzubauen, besteht darin, sie auf einem Untersetzer aufzubewahren und die Pflanze mittags für einige Stunden in den Schatten zu stellen.
Die Honigbeere eignet sich auch für eine Vielzahl von Böden, aber da sie in ihrem Behälter gefangen bleibt, ist es am besten, eine gute Blumenerde mit gleichen Teilen Kompost und Sand zu verwenden. Dadurch entsteht ein gutes, fruchtbares und gut durchlässiges Substrat.
Topfbeeren sind eigentlich ganz einfach und sollten leicht anzubauen sein. Die Pflanzen sind sogar in der Zone 3 des US-Landwirtschaftsministeriums winterhart und benötigen daher im Winter keine besondere Pflege.
Zum Anbau von Honigbeeren in Kübeln gehört eine gute Pflege. Halten Sie die Pflanzen im Frühjahr mäßig feucht. Sie vertragen kurze Dürreperioden, Topfpflanzen benötigen jedoch etwas mehr Luftfeuchtigkeit als Erdpflanzen.
Düngen Sie im Frühjahr mit einer Formel, die Blaubeeren auflistet, da ihre Nährstoffbedürfnisse ähnlich sind. Alternativ können Sie im Frühjahr einen Zentimeter guten Kompost hinzufügen, um die Nährstoffe sanft in den Boden abzugeben.
Beim Anbau von Honigpflanzen in Töpfen kann es zu Konkurrenz durch Vögel um die süßen Früchte kommen. Verwenden Sie Vogelnetze, um Ihre Ernte zu schützen.
Um Früchte zu erhalten, ist kein Schnitt erforderlich. Entfernen Sie einfach altes, krankes Holz, kürzen und verdünnen Sie es nach Bedarf und lassen Sie 8 bis 10 gute Stämme mit guter Durchblutung aus der Krone herausragen.