Pflaumen-Armilla-Wurzelfäule, auch bekannt als Pilzwurzelfäule , Eichenwurzelfäule, Fliegenpilz oder Schnürsenkelpilz, ist eine äußerst zerstörerische Pilzkrankheit, die eine Vielzahl von Bäumen befällt. Leider ist es unwahrscheinlich, dass ein von Armillaria befallener Pflaumenbaum gerettet wird. Obwohl Wissenschaftler hart daran arbeiten, gibt es derzeit keine wirksame Behandlung. Der beste Ausweg besteht darin, Maßnahmen zu ergreifen, um Eichenwurzelfäule an Pflaumen zu verhindern. Lesen Sie weiter für weitere Informationen und hilfreiche Tipps.
Symptome von Eichenwurzelfäule an Pflaumen
Ein Baum, der Pflaumeneichenwurzelpilz trägt, weist typischerweise vergilbte, becherförmige Blätter und verkümmertes Wachstum auf. Auf den ersten Blick ähnelt Pflaumen-Armilla-Wurzelfäule starkem Trockenstress. Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie verrottende Stängel und Wurzeln erkennen, an denen schwarze, fadenförmige Fäden an größeren Wurzeln wachsen. Unter der Rinde ist ein cremeweißer oder gelblicher filziger Pilzbewuchs sichtbar.
Das Absterben von Bäumen kann schnell nach dem Auftreten der Symptome eintreten, es kann aber auch ein langsamer, allmählicher Rückgang auftreten. Sobald der Baum abstirbt, wachsen Büschel honigfarbener giftiger Pilze an der Basis, die normalerweise im späten Frühling und Sommer erscheinen.
Armillaris-Pflaumenfäule breitet sich hauptsächlich durch Kontakt aus, wenn eine erkrankte Wurzel im Boden wächst und eine gesunde Wurzel berührt. In einigen Fällen können Sporen aus der Luft die Krankheit auf ungesundes, totes oder beschädigtes Holz übertragen.
Verhindert Armillarwurzelfäule bei Pflaumen
Pflanzen Sie niemals Pflaumenbäume in Böden, die von Armillaria-Wurzelfäule befallen sind. Bedenken Sie, dass der Pilz jahrzehntelang tief im Boden verbleiben kann. Pflanzen Sie Bäume in gut durchlässigen Boden. Bäume in ständig feuchtem Boden sind anfälliger für Eichenwurzelpilz und andere Formen von Wurzelfäule.
Bewässern Sie die Bäume gut, da durch Trockenheit gestresste Bäume ein höheres Risiko haben, den Pilz zu entwickeln. Seien Sie jedoch vorsichtig bei übermäßigem Gießen. Gründlich gießen, dann den Boden trocknen lassen, bevor man ihn erneut gießt.
Pflaumenbäume im späten Winter oder frühen Frühling düngen.
Wenn möglich, ersetzen Sie erkrankte Bäume durch Bäume, von denen bekannt ist, dass sie resistent sind. Beispiele beinhalten: