Wollmispel ist ein immergrüner Baum, der wegen seiner kleinen essbaren gelb-orangefarbenen Früchte angebaut wird. Mispelbäume sind anfällig für kleinere Schädlinge und Krankheiten sowie für schwerwiegendere Probleme wie Feuerbrand . Um den Feuerbrand der Wollmispel zu bekämpfen, ist es wichtig zu lernen, wie man den Feuerbrand der Wollmispel erkennt. Die folgenden Informationen helfen bei der Identifizierung der Krankheit und geben Hinweise zur Behandlung von Feuerbrand bei Wollmispeln.

Was ist Wollmispel-Feuerbrand?

Der Wollmispel-Feuerbrand ist eine schwere bakterielle Erkrankung, die durch das Bakterium Erwinia amylovora verursacht wird. Die ersten Anzeichen der Krankheit treten im zeitigen Frühjahr auf, wenn die Temperaturen über 16 °C liegen und das Wetter eine typische Frühlingsmischung aus Regen und Luftfeuchtigkeit ist.

Diese Krankheit befällt bestimmte Pflanzen aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae), zu der auch die Japanische Wollmispel gehört. Es kann auch Folgendes infizieren:

Symptome einer Mispel mit Feuerbrand

Zunächst werden infizierte Blüten schwarz und sterben ab. Wenn die Krankheit fortschreitet, wandert sie an den Ästen entlang, wodurch sich junge Zweige kräuseln und schwarz werden. Das Laub an infizierten Zweigen wird ebenfalls schwarz und welk, bleibt jedoch an der Pflanze haften, sodass es aussieht, als wäre es verbrannt. An den Zweigen und am Hauptstamm des Baumes treten Krebserkrankungen auf. In Regenperioden kann aus infizierten Pflanzenteilen eine feuchte Substanz austreten.

Feuerbrand kann Blüten, Stängel, Blätter und Früchte befallen und sowohl durch Insekten als auch durch Regen verbreitet werden. Befallene Früchte schrumpfen und werden schwarz, wodurch die allgemeine Gesundheit der Pflanze beeinträchtigt werden kann.

Wie man Feuerbrand bei Mispelbäumen behandelt

Die Bekämpfung des Feuerbrandes durch Wollmispeln setzt eine gute Hygiene und die Entfernung aller infizierten Pflanzenteile voraus. Wenn der Baum im Winter ruht, schneiden Sie alle infizierten Bereiche bis mindestens 30 cm unter das infizierte Gewebe zurück. Desinfizieren Sie die Gartenschere zwischen den Schnitten mit einem Teil Bleichmittel und 9 Teilen Wasser. Wenn möglich, verbrennen Sie infiziertes Material.

Schäden an zarten jungen Trieben, die anfällig für Infektionen sein könnten, sollten so gering wie möglich gehalten werden. Düngen Sie nicht mit zu viel Stickstoff, da dies neues Wachstum anregt, bei dem das Infektionsrisiko am größten ist.

Chemische Sprays können eine Blumeninfektion verhindern, erfordern jedoch möglicherweise mehrere Anwendungen. Wenn der Baum gerade zu blühen beginnt oder kurz vor der Blüte, wenden Sie alle 3 bis 5 Tage eine Behandlung an, bis der Baum seine Blüte beendet hat. Sofort nach Regen erneut sprühen.

Schreibe einen Kommentar