„Pflanzen, die aufwachen, wenn andere schlafen, scheue Jasminknospen, die ihren Duft den ganzen Tag für sich behalten, aber wenn das Sonnenlicht verblasst, lassen Sie das köstliche Geheimnis mit jeder vorbeiziehenden Brise strömen.“ »

Der Dichter Thomas Moore beschrieb den berauschenden Duft des nachtblühenden Jasmins aufgrund seiner ungewöhnlichen Blütengewohnheiten als köstliches Geheimnis. Was ist nachtblühender Jasmin? Lesen Sie mehr zu dieser Antwort sowie Tipps zum Anbau von Nachtjasminpflanzen.

Informationen zu Nachtjasmin

Im Volksmund auch Nachtblühender Jasmin, nachtblühender Jasmin oder Dame der Nacht ( Cestrum nocturnum ) genannt, handelt es sich überhaupt nicht um einen echten Jasmin , sondern um eine Jasminpflanze, zu der auch Nachtschattengewächse (Solanaceae) gehören. ) Familie begleitet von Tomaten und Paprika. Jessamin-Pflanzen werden wegen ihrer stark duftenden Blüten und sehr ähnlichen Namen oft als Jasmine bezeichnet. Jasminpflanzen können wie Jasmin Sträucher oder Ranken sein. Nachtblühender Jasmin ist ein tropischer immergrüner Strauch.

Nachtblühender Jasmin wird 2,5 bis 3 m hoch und 91,5 cm breit. Seine immergrüne Natur und sein hoher, aber säulenförmiger Wuchs machen den nachtblühenden Jasmin zu einem hervorragenden Kandidaten für Hecken und Sichtschutz . Vom Frühling bis zum Spätsommer trägt sie Büschel kleiner weißgrüner Blüten. Wenn die Blüten verblassen, bilden sich weiße Beeren, die eine Vielzahl von Vögeln in den Garten locken.

Das Gesamtbild des nachtblühenden Jasmins ist nichts Spektakuläres. Wenn jedoch die Sonne untergeht, öffnen sich die kleinen röhrenförmigen Blüten des nachtblühenden Jasmins und verbreiten einen himmlischen Duft im ganzen Garten. Aufgrund dieses Duftes wird nachtblühender Jasmin normalerweise in der Nähe des Hauses oder der Terrasse gepflanzt, wo man seinen Duft genießen kann.

Wie man einen Nachtjasmin anbaut

Nachtjasmin wächst am besten in der vollen bis teilweisen Sonne . Zu viel Schatten kann zu einem Mangel an Blüten führen, was bedeutet, dass der süße Duft der Nachtblumen fehlt. Nachtblühende Jasmine stellen keine Ansprüche an den Boden, sollten aber in der ersten Saison regelmäßig gegossen werden.

Sobald sich der nachtblühende Jasmin etabliert hat, ist die Pflege minimal und er ist relativ dürretolerant. Sie sind in den Zonen 9 bis 11 winterhart. In kühleren Klimazonen können nachtblühende Jasmine als Topfpflanzen genossen werden, die im Winter ins Haus gebracht werden können. Pflanzen können nach der Blüte beschnitten werden, um ihre Größe zu formen oder zu kontrollieren.

Der nachtblühende Jasmin ist eine tropische Pflanze, die in der Karibik und den Westindischen Inseln beheimatet ist. In seiner natürlichen Umgebung werden nachtaktive Blumen von Motten, Fledermäusen und nachtfressenden Vögeln bestäubt.

Schreibe einen Kommentar